Wer Paul Maar gelesen hat, der weiß, dass man freitags frei haben muss, damit am Samstag das Sams kommen kann. Beim Rundblick allerdings klappt das so niemals. Allerdings nicht vorrangig, weil wir die Arbeit nicht anders verteilen könnten. Sondern einfach aus dem Grund, dass der Samstag bei uns konsequent Sonnabend heißt (Hintergründe hier).

Aber mal im Ernst: Wäre es nicht super, wenn man jeden Freitag frei hätte, bei gleichem Lohn? Oder, sagen wir: immer montags oder mittwochs?
Die Idee der Vier-Tage-Woche ist gerade schwer angesagt. Aber so groß wie der Jubel ist auch der Widerstand. Das geht doch nicht, das klappt doch nie, da geht die Wirtschaft doch sofort den Bach runter.
So dachte auch Mario Damitz, der Geschäftsführer der DRK-Pflegedienste Hannover. Zumindest so lange, bis seine Pflegedienstleitung kam und sagte: Das geht doch! Also entschloss man sich, doch einfach mal zu machen, und probierte es in Seelze aus. Wie die Vier-Tage-Woche dort funktioniert, warum das Pilotprojekt von anderen aber auch kritisiert wird, und wieso dort trotzdem niemand jeden Freitag frei hat, hat meine Kollegin Anne Beelte-Altwig in Erfahrung gebracht. Unbedingt lesenswert!

Außerdem berichten wir über:
• Wohnungsbau: Der rot-grünen Landesregierung war es wichtig, dass sie keine Landeswohungsbaugesellschaft gründet, sondern eine Landeswohnungsgesellschaft. Der Bau wurde also gestrichen. Dass das bedeutet, dass gar keine Wohnungen gebaut werden sollen, stimmt hingegen nicht. So stellt es nun zumindest Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) im Landtag dar. Welche Details er ansonsten noch verriet, erfahren Sie gleich.
• Auskunftsrecht: Ulf Thiele (CDU) will es wissen, und zwar gleich doppelt. Eigentlich will der Finanzpolitiker wissen, in welchem Umfang Behörden des Landes ihrer Verpflichtung nicht nachgekommen sind, die Grundsteuererklärung abzugeben. Aber weil die Regierung die Antwort nicht verraten kann oder will, will Thiele jetzt wissen, ob sie das darf. Entscheiden wird der Staatsgerichtshof.
Einen guten Start in die neue Woche wünscht Ihnen
Ihr Niklas Kleinwächter