28. Mai 2025 · 
TagesKolumne

TagesKolumne: Buy Now, Pay Later

Wenn Sie gerade überlegt haben, ob Sie lieber die Mail von PayPal öffnen oder doch den Rundblick: Alles richtig gemacht! Dann kann ich Ihnen nämlich gleich mitteilen, dass am 2. Juni die bundesweite „Aktionswoche Schuldnerberatung“ startet. Jeder und jede Fünfte zwischen 14 und 29 Jahren ist bereits verschuldet, berichtet die Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Noch nie war es so einfach, erklärt der Caritasverband des Bistums Hildesheim, sich mit wenigen Klicks Konsumwünsche zu erfüllen: „Klarna, PayPal, Riverty und andere Finanzdienstleister dieser Art bieten im Internet verlockende Finanzierungsmöglichkeiten und geben vor, es sei völlig in Ordnung, sich Dinge zu kaufen, für die im Moment das Geld fehlt.“

Finanzbildung ist viel mehr als Sparenlernen. | Foto: FabrikaCr via GettyImages

Zur Ehrenrettung der jungen Generation muss man sagen, dass sie nicht die einzigen sind, die das völlig in Ordnung finden. Wie Sie heute im Rundblick lesen, kann sich selbst Axel Schölmerich, der Interimspräsident der Universität Göttingen, nicht erklären, wieso seine Einrichtung meint, sich ein „Forum Wissen“ in der Innenstadt leisten zu können. Und Bernhard Zentgraf, der langjährige Chef des Bundes der Steuerzahler, hat auch 25 Jahre nach der Eröffnung der Weltausstellung in Hannover nicht vergessen, mit welchem Trick die Expo-Gesellschaft des Landes die wachsenden Verluste gedeckt hat. Auch diesen Trick verraten wir Ihnen heute. Kurze Warnung an die Unter-30-Jährigen unter Ihnen: Glauben Sie nicht, dass das auch mit PayPal funktioniert!

„Es ist gut, wenn die Bundesregierung im Koalitionsvertrag kostenlose Schuldnerberatung verspricht, die niemanden ausschließt“, kommentiert Antje Braun vom Caritasverband. „Noch besser wäre es, Finanzbildung für alle durch Soziale Schuldnerberatungsstellen zu fördern, um Verschuldung von vornherein zu verhindern.” Ich denke, das ist ein guter Vorschlag. Über Geld wird ja normalerweise geschwiegen – von denen, die es nicht haben, ebenso wie von denen, die es haben. Deswegen fand ich es total interessant, dass neulich bei einem Netzwerktreffen eine Frau von ihrem Geldanlage-Stammtisch berichtete. Wenn ein Mitglied „alles in Krypto“ investiert hat, erfährt man es hier. In meiner Vorstellung ist es in etwa so seriös, seine Ersparnisse in Krypto-Währungen anzulegen, wie das IPhone 16 in Monatsraten von zehn Euro abzustottern. Gerne hätte ich die Erfahrungen von jemandem gehört, der das ganz anders sieht und sich das sicher gut überlegt hat.

In diesen Zeiten des Fachkräftemangels bin ich häufig auf Veranstaltungen, bei denen diskutiert wird, wie man Frauen besser in den Arbeitsmarkt integrieren kann. Dabei klingt es oft, als sei Altersarmut so etwas wie Wechseljahrbeschwerden, was Frauen unweigerlich heimsucht, wenn sie nicht schleunigst etwas dagegen unternehmen. Wenn wir ehrlicher über Geld sprechen würden, müsste man auch erwähnen, dass wir die Kinder und Enkel der Wirtschaftswunder-Generation sind. Enorme Summen werden in Westdeutschland vererbt – die allerdings enorm ungleich verteilt sind. Klar, mehr Arbeiten ist eine gute Strategie gegen Altersarmut, eine kluge Anlage-Strategie aber auch. Mehr Finanzbildung würde in jedem Fall helfen. Der Zielgruppe, die die Schuldnerberater im Auge haben, wünsche ich jetzt schon einmal, dass sie dabei nicht nur zu akzeptieren lernen, dass sie sich das IPhone 16 eben nicht leisten können. Sondern dass sie auch erfahren, mit welcher Ausbildung es welche Verdienst- und Aufstiegschancen gibt, und wie sie ihre ersten Ersparnisse gut anlegen können.

Hier unsere Themen im Schnelldurchlauf:

  • In einem Interview bekennt Göttingens Uni-Präsident, dass kein Kraut gegen das Ego seiner Professoren-Kollegen gewachsen ist.


  • Die Bundeswehr baut, der Norden profitiert. In Wittmundhafen und Wilhelmshaven investiert der Bund kräftig.


  • Klaus Wallbaum blickt auf die Eröffnung der Expo am 1. Juni 2000 zurück, als man noch glaubte, Kriege und Krisen fänden nur anderswo auf der Welt statt.

Ich wünsche Ihnen einen ertragreichen Mittwoch – in jeder Hinsicht!

Ihre Anne Beelte-Altwig

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #099.
Anne Beelte-Altwig
AutorinAnne Beelte-Altwig

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: ManoAfrica via Getty Images
In Niedersachsens Partnerregion Eastern Cape droht Rückschritt bei HIV-Prävention
26. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Lieber Hamburg, Bremen und Berlin - und nicht Göttingen. - Foto: BildPix.de
Göttinger Uni-Präsident bekennt seine Ratlosigkeit zum Zustand der Hochschule
27. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Nikada/Iryna Minhirova via Getty Images
Dossiers
Papierkram für die Tonne? Rundblick-Serie zum Bürokratieabbau
27. Mai 2025 · Redaktion1min