18. Juni 2024 · TagesKolumne

TagesKolumne: Besser wird’s nicht

Wenn die großen Staatenlenker dieser Welt zusammenkommen, entstehen immer schöne Bilder. Inzwischen natürlich auch besonders viele schöne Bewegt-Bilder. So auch wieder am vergangenen Wochenende beim G7-Gipfel in Italien.

Ein bisschen verlegen: der Bundeskanzler beim G7eburtstag. | Foto: Screenshot/Instagram

Angetan hat es mir etwa die Aufnahme von „Postfaschistin“ Georgia Meloni zusammen mit Papst Franziskus, die beide gemeinsam in so etwas wie einem Papa-Golf-Mobil unterwegs waren (hier ansehen). Der Papst, 87 Jahre alt, trat als KI-Experte auf dem Gipfel auf – und alle Welt dachte natürlich sofort an das von Künstlicher Intelligenz generierte Bild vom Oberhaupt der Katholischen Kirche, das in einem Balenciaga-Mantel gehüllt über die Straßen Roms eilt. Wahrheit und Fiktion liegen manchmal nicht so weit auseinander.

Für öffentliche Erregung sorgte noch eine andere Aufnahme der Gipfelstürmer. Eine Videosequenz machte auf eX-Twitter die Runde, auf der man die Staats- und Regierungschefs vor einem frisch gelandeten Fallschirmspringer sieht. Alle stehen artig auf dem Foto-Spot und applaudieren für die Kameraleute. Bloß einer wirkt verwirrt und wendet sich ab: Joe Biden (81). Meloni fängt den US-Präsidenten wieder ein und wird in gewissen Kreisen dafür gefeiert (das Video müssen Sie sich selber suchen).

Erst aus einer anderen Kameraperspektive wird ersichtlich, dass Biden sich schlicht nicht der Medienmacht unterwerfen wollte und auch den anderen tapferen Fallschirmspringern seinen Respekt zollen wollte. Plötzlich alles nicht mehr ganz so peinlich, aber bisschen weird bleibt’s leider trotzdem.

Nicht unbedingt peinlich, aber doch etwas cringe mutete ein Video an, das auf dem Kanal des Bundeskanzlers veröffentlicht wurde. Es stammt vom Freitag, dem 66. Geburtstag von Olaf Scholz, und zeigt das Aufeinandertreffen der G7-Granden. Offenbar unzureichend gebrieft, übernimmt Ursula von der Leyen den Job, die Ankommenden auf den Geburtstag des Kanzlers hinzuweisen – und direkt nachzuschieben, man habe im Heli schon für ihn gesungen. Das hält Biden, Macron und Co allerdings nicht davon ab, noch einmal ein Geburtstagsständchen anzustimmen. Herzerwärmend, so viel gute Laune!

Man kann sich denken, dass die warmen Worte der Kollegen dem Kanzler nach so einer bescheidenen Woche ganz gutgetan haben werden. Und aus dem verschmitzten Lächeln des verschlossenen Regierungschefs kann man vielleicht den Gedanken herausdeuten: Besser wird’s nicht!

Besser wird’s doch, und zwar bei uns in Niedersachsen. Hier sind unsere Themen:

  • Baugesetz: Die Novelle der Bauordnung ist durch. Die Fraktionen von SPD, Grünen und auch CDU haben zugestimmt.


  • Kita-Gesetz: Noch rechtzeitig vor den Ferien hat der Landtag auch das Kita-Gesetz novelliert, allerdings mit weniger Zustimmung.


  • Energiewende: Enercity bittet das Land um Förderkredite, damit die Energiepreise stabil bleiben.

Morgen wird die Kolumne wieder aus dem Landtag gefüttert, da bin ich mir fast sicher!
Ihr Niklas Kleinwächter

Dieser Artikel erschien am 18.6.2024 in Ausgabe #111.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail