Streit um die Marienburg: Schloss kaufen – Reihenhaus bezahlen?
Die FDP im Landtag wundert sich über die angeblichen Instandhaltungskosten der Marienburg. „Laut Angabe des bisherigen Eigentümers haben sich die (…) Instandhaltungskosten zwischen 2011 und 2018 jährlich im Durchschnitt auf rund 18.000 Euro belaufen“, heißt es in einer Antwort des Wissenschaftsministeriums. Die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Susanne Schütz, ist irritiert: „Wenn die Zahlen stimmen, dann sind die Betriebskosten für das Schloss Marienburg niedriger, als die für ein Reihenhaus. Da stimmt doch etwas nicht.“
[caption id="attachment_38061" align="aligncenter" width="780"] Lieber die Marienburg als ein Reihenhaus kaufen? Warum nicht? Den Zahlen zufolge ist der Kostenunterschied gar nicht so groß - Foto: Iuliia Sokolovska[/caption]
Für Schütz gibt es zwei Möglichkeiten: „Entweder liegen nicht alle Zahlen auf dem Tisch oder aber die Zahlen zeigen deutlich, warum das Gebäude in einem so desolaten Zustand ist.“ Von einem Besitzer einer solchen Immobile müsse man ein anderes Engagement zu deren Unterhaltung erwarten können, meint die FDP-Abgeordnete.
Wissenschaftsminister Björn Thümler zufolge liegen die jährlichen Kosten zur Unterhaltung des Schlosses (Heizung, Wasser, Gebühren)bei 20.000 bis 30.000 Euro.