Miriam Staudte, Agrarministerin, wirbt in einem Schreiben an EU-Agrarkommissar Christophe Hansen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung. Dafür seien funktionsfähige Ökosysteme und Klimaschutz unabdingbar, meint die Grünen-Politikerin. Auch ein eigenständiges und gut ausgestattetes Agrarbudget und die systematische Ausrichtung der EU-Agrarpolitik auf Umwelt- und Klimaschutz seien wichtig. „Öffentliches Geld muss für öffentliche Leistungen fließen – und zwar einkommenswirksam. Mit anderen Worten: Förderungen von Umweltleistungen müssen so hoch sein, dass auch etwas hängen bleibt. Dabei muss das jetzige System der Direktzahlungen weiterentwickelt werden, hin zu einem wirksamen Umwelt-, Biodiversitäts- und Klimaschutz. Dann werden die Leistungen von Landwirten beispielsweise für den Umweltschutz und mehr Tierwohl endlich auch angemessen honoriert. Das kann nur durch ein entsprechendes Agrarbudget umgesetzt werden, der Markt leistet das nicht.“