5. März 2017 · 
Inneres

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen leitende Polizistin

Die Polizei ermittelt derzeit gegen eine Dienststellenleiterin aus der Polizeidirektion Hannover wegen des Verdachts der Untreue. Die Beamtin soll einen Dienstwagen entgegen der vertraglichen Vereinbarung für private Fahrten genutzt haben. Die Staatsanwaltschaft Hannover bestätigte, dass sie Anfang Februar das Verfahren eingeleitet hat. „Es ist jedoch noch nicht absehbar, ob sich der Tatvorwurf nachweisen lässt“, sagte Staatsanwältin Kathrin Söfker auf Anfrage des Rundblicks. Die Ermittlungen stünden noch am Anfang. Auslöser soll ein anonymer Hinweis bei der Beschwerdestelle des Innenministeriums gewesen sein. Bei dieser Stelle können sich seit 2014 Bürger melden, wenn sie Lob oder Kritik an der Arbeit der Ministeriumsmitarbeiter oder Polizisten anbringen wollen. Auch Polizisten können sich an die Beschwerdestelle wenden. In der Landespolitik haben die Ermittlungen vor allem deshalb für Aufsehen gesorgt, weil die Beamtin in Kürze für eine einjährige Fortbildung ins Landespolizeipräsidium wechseln sollte.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #43.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Ralf Geithe via Getty Images
Personalmangel nach Rechtsstreit: Warum die Abschiebungen teilweise so lange dauern
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
In Hannover wird weiterhin eifrig gebaut. Das ist nicht in allen Teilen von Niedersachsen der Fall. | Foto: Link
Hitzige Anhörung zur NBauO-Novelle: Streit um Stellplätze, PV-Pflicht und "Umbau-Paragraph"
12. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Niedersachsen kommt im Mai in Feierstimmung. In Borkum findet Mitte des Monats wieder ein Weinfest statt. | Foto: Nordseeheilbad Borkum
Die Woche in Niedersachsen (KW 20)
11. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link5min