SPD-Kandidat Kaçar liegt bei Bürgermeisterwahl in Soltau vorne – Stichwahl am 9. März

Birhat Kaçar, SPD-Bürgermeisterkandidat in Soltau, liegt nach dem ersten Durchgang der Bürgermeisterwahl in der Stadt mit 27,5 Prozent vorne. Bei der Stichwahl am 9. März tritt der Erzieher und Sozialarbeiter gegen Autohändler Karsten Brockmann an, der als Kandidat der „Bürger-Union Soltau“ auf 22 Prozent der Stimmen kam. CDU-Kandidat Volker Wrigge schied mit 21,3 Prozent aus dem Rennen aus. Die Bürgermeisterwahl in Soltau war nötig geworden, weil das bisherige Stadtoberhaupt Olaf Klang (parteilos) sein Amt zum Jahreswechsel niedergelegt hatte. Der 61-Jährige hatte seinen Rücktritt nach nur vier Jahren im Amt mit physischer und psychischer Erschöpfung begründet. „Ich bin einfach platt“, erklärte Klang gegenüber der Böhme-Zeitung. Sein Nachfolger wird für fünf Jahre gewählt, die verlängerte Bürgermeisteramtszeit von acht Jahren gilt erst ab 2026.
Dieser Artikel erschien am 25.02.2025 in der Ausgabe #037.
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen