(rb) Hannover. Mit einem Festakt in der Gemeinde Wennigsen (Region Hannover) feiern die Sozialdemokraten am 6. Oktober den 70. Jahrestag der erneuten Gründung ihrer Partei nach zwölf Jahren Verbot sowie Unterdrückung, Verfolgung, Exil und Tod vieler Parteimitglieder durch die NS-Diktatur. Vom 5. bis 8. Oktober 1945 hatten sich in Wennigsen, der „Wiege der Nachkriegs-SPD“, Sozialdemokrakt/innen aus allen Teilen Deutschlands getroffen und Kurt Schumacher, der später der erste Nachkriegs-Vorsitzende der deutschen Sozialdemokraten wurde, damit beauftragt, den Wiederaufbau der Partei zu betreiben. Der Vorsitzende der niedersächsischen SPD, Ministerpräsident Stephan Weil, und Generalsekretär Detlef Tanke erwarten viel Parteiprominenz am historischen Ort, dem heutigen Hotel Calenberger Hof. Referent der Veranstaltung wird Bernd Faulenbach sein, Leiter der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand, der mit Weil und der Strategieberaterin Laura-Kristin Krause über die künftige politische Entwicklung der SPD diskutieren will.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #172.