
Lesen Sie auch: Verdi baut der Koalition eine Brücke, die von der Pflegekammer wegführen soll
„Wir brauchen eine schlagkräftige Vertretung für die Pflegekräfte. Das ist mit dem alten System, zu dem auch Verdi gehörte, in der Form nicht gelungen“, so der Sprecher des Ministeriums. Die niedersächsische Pflegekammer stand zum Jahreswechsel massiv in der Kritik, nachdem sie ausgerechnet kurz vor Weihnachten Beitragsbescheide verschickt hatte, deren Berechnungsbasis jeweils das Höchstbruttoeinkommen von 70.000 Euro im Jahr war. Viele Pflegekräfte gingen daraufhin davon aus, dass sie den höchsten Halbjahresbeitrag von 140 Euro zahlen müssten, obwohl sie deutlich weniger verdienten. Der Fehler wurde später behoben. In einer Online-Petition protestierten mehr als 50.000 Unterzeichner gegen die Kammer. Viele Pflegekräfte wollen nicht Pflichtmitglied in der Kammer sein.