Liebe Niedersachsen,
die Cebit ist aber sofort nur noch Geschichte, in vielen Jahren eine aufregende, am Ende eher eine deprimierende. Und so klangen am Mittwoch viele Pressemitteilungen nach berühmten Zeugnisfloskeln wie „sie hat sich stets bemüht“. Oder: „Die Cebit kam immer pünktlich“ (wobei selbst das am Ende nicht mehr stimmte). Gut passen würde auch die Formulierung: „Sie war sehr tüchtig und wusste sich gut zu verkaufen." Schließlich erschien die Website in der Suchmaschine gestern immer noch unter dem Claim „Europas führendes Digital-Event“. Dass wir inzwischen unstreitig im Zeitalter der Digitalisierung leben und gerade jetzt Europas angeblich führendes Digital-Event mitten in Niedersachsen die Schotten dicht macht, sollte uns zu denken geben. Übrigens: Die Schlussformel „Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“ entfällt.
[caption id="attachment_36890" align="aligncenter" width="780"] Foto: Cebit, MB.[/caption]
Würde der Philologenverband Niedersachsen Kultusminister Grant Hendrik Tonne nach einem Jahr ein Zeugnis ausstellen, so würden die Gymnasiallehrer vermutlich zwischen der Formulierung "Er zeigte Einsatzbereitschaft" (Schulnote 3) und „Er zeigte auch Einsatzbereitschaft“ (Schulnote 4) schwanken. Im Grunde ist Tonnes Auftritt beim Philologentag in Goslar gestern gar nicht schlecht gelaufen. Kein Wunder, schließlich hatte er ein kleines Präsent für die Lehrer im Gepäck – welches es war, hören Sie hier:
https://soundcloud.com/user-385595761/so-will-der-kultusminister-gymnasiallehrer-entlasten
Manche Geschenke gehen bekanntlich voll daneben. Auf den Plätzen eins bis drei der unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke sind der berühmte Weihnachtspullover, der Duden sowie Socken und Unterwäsche. Tonnes Geschenk bei den Philologen kam dagegen gut an, und zwar auch deshalb, weil er damit inhaltlich den Nerv traf. Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbandes, erklärte mir im O-Ton, was die Verbandsmitglieder gerade am meisten beschäftigt:
https://soundcloud.com/user-385595761/dieses-thema-ist-den-gymnasiallehrern-besonders-wichtig
Auf Platz fünf der unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke stehen übrigen „unnötige Technikgeräte“. Viele von denen waren einst bestimmt auf der Cebit zu sehen. Ob es da einen Zusammenhang geben könnte?
Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnerstag
Martin Brüning