6. Feb. 2019 · 
P und P

Section Control: FDP droht mit einstweiliger Anordnung

Christoph Lahmann, Stellvertreter der Datenschutzbeauftragten in Niedersachsen, hat das Innenministerium dazu aufgefordert, die Streckenradaranlage an der B6 bei Laatzen sofort stillzulegen. Hintergrund ist der vorgestern veröffentlichte Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Die Richter hatten den automatische Abgleich von Nummernschildern in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen als Eingriff in die Grundrechte bewertet. „Die Grundlage für den Pilotbetrieb der sogenannten Section Control ist damit weggefallen“, meint Lahmann. Der Gesetzgeber müsse nun eine ausdrückliche Rechtsgrundlage schaffen. Erst danach dürfe die Anlage wieder scharf geschaltet werden.

Innenministerium setzt weiter auf Pilotbetrieb

Aus dem Innenministerium heißt es dagegen, die Entscheidung der Verfassungsrichter habe keine Auswirkungen auf den Pilotbetrieb. Es sei unstreitig, dass das Streckenradar längerfristig nur auf einer speziellen Rechtsgrundlage angewendet werden könne. Diese werde im neuen Polizeigesetz geschaffen. Die zeitlich begrenzte Erprobung dieses Mittels sei aber zulässig. Die FDP-Landtagsfraktion hat derweil eine sofortige Unterrichtung in der Sitzung des Innenausschusses an diesem Donnerstag beantragt. Zudem hat sie bereits einen Anwalt damit beauftragt, eine einstweilige Anordnung zu formulieren. Sie soll beim Verwaltungsgericht Hannover eingereicht werden, wenn das Ministerium am Pilotbetrieb festhalten will, sagte FDP-Fraktionsvize Jörg Bode dem Politikjournal Rundblick. Die Anlage an der B6 ist seit Mitte Januar in einem Testbetrieb, der über 18 Monate laufen soll.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #024.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min