17. Nov. 2025 · 
MeldungWirtschaft

Schule, Wohnen, Praktika: Was hilft, um Auszubildende für das Handwerk zu gewinnen?

Freie Stellen, unversorgte Jugendliche: Aus seinem Ausbildungsreport lassen sich Schlüsse ziehen, an welchen Stellen beim „Matching“ nachgebessert werden muss, meint der DGB.

Vier Frauen an zwei Stehtischen
Kimberly Haarstik (DGB), Sandra Schubert (Unternehmensverbände Handwerk), Uta Biermann (Sozialministerium) und Moderatorin Cosima Schmitt (v.l.) diskutieren über Ausbildung im Handwerk. | Foto: Beelte-Altwig

18.000 Ausbildungsplätze sind in Niedersachsen in diesem Jahr unbesetzt geblieben, 3500 davon im Handwerk. Auf der anderen Seite haben 15.000 junge Menschen die Schule ohne Ausbildungsperspektive verlassen. Der DGB Niedersachsen und die Friedrich-Ebert-Stiftung fragten jetzt bei einer Podiumsdiskussion, wie man für ein besseres „Matching“ zwischen Jugendlichen und Betrieben sorgen kann – mit [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #204.
Anne Beelte-Altwig
AutorinAnne Beelte-Altwig

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail