8. Mai 2018 · 
P und P

Schreiber feiert 85. Geburtstag

Hans-Ludwig Schreiber, ehemaliger Präsident der Uni Göttingen (1992 bis 1998) und vormals Staatssekretär im Wissenschaftsministerium (1987 bis 1990), feiert am morgigen Donnerstag seinen 85. Geburtstag. Der frühere Professor für Strafrecht erwarb sich einen Ruf als Freund klarer Positionen und deutlicher Worte, in seiner Zeit als Staatssekretär galt er zur Führungsreserve der CDU und wurde in der Nach-Hasselmann-Ära für wichtige Aufgaben in der Partei gehandelt. Es wurde allerdings nichts daraus. Schreiber, der am hannoverschen Ratsgymnasium sein Abitur ablegte und in Bonn und München studierte, lehrte erst in Bonn, seit 1972 dann in Göttingen. Er spezialisierte sich auf das Strafrecht und die Medizinjustiz. Dabei löste er Ende der neunziger Jahre mit einem ziemlich offenen Bekenntnis zur aktiven Sterbehilfe als letzter Möglichkeit eine heftige Debatte aus. Schreiber, der den offenen Wettstreit der Meinungen immer sehr geschätzt und mit eigenen Haltungen befeuert hat, war in den neunziger Jahren auch im Gerichtssaal zu sehen. Vor dem Magdeburger Landgericht verteidigte er den zurückgetretenen Ministerpräsidenten Werner Münch und erreichte, dass dieser vom Vorwurf des Betruges freigesprochen wurde.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #87.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min