5. Nov. 2025 · 
MeldungWirtschaft

Salzgitter-Stahl geht es nicht gut, aber das Land hofft auf neue Aufträge – auch vom Militär

Mit riesigen Investitionen wird die CO2-freie Stahlproduktion in Salzgitter angeschoben. Aber die Transformation stockt - und das Unternehmen muss neue Einnahmen erzielen.

Die Ausgangslage des Stahlwerks in Salzgitter, dessen größter Anteilseigner mit 26,5 Prozent das Land Niedersachsen ist, war schon mal besser. Finanzminister Gerald Heere, der auch dem Aufsichtsrat des Unternehmens angehört, berichtete am Mittwoch im Haushaltsausschuss des Landtags über die aktuelle Lage. Der Markt in Deutschland sei „angespannt“, erklärte der Grünen-Politiker und nannte drei [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #196.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail