
Lesen Sie auch: Römerlager: Bürger richten eindringlichen Appell an den Landtag Die Niedersächsin der Woche
Jetzt argumentiert die Landesregierung so, dass eine Annahme der Petition dazu verpflichten müsste, der Firma Entschädigung zu zahlen. Wenn nicht das Land, sondern die Region Hannover den Abbau versagen würde, müsse die Region Entschädigung leisten. Pancescu und Meyer widersprechen: Wenn das Land die Vorgaben im Landesraumordnungsprogramm ändere – was derzeit wegen der Windenergie sowieso geplant sei -, könne man den Schutz des Römer-Lagers dort einfügen. „Das hätte dann keine Entschädigungspflicht für die Firma zur Folge“, betont Meyer und richtet eine entsprechende Anfrage an die Landesregierung.
