3. Juli 2019 · P und P

Reichenbachs kehrt Ruhestand den Rücken

Gunars Reichenbachs (65), langjähriger Journalist und früherer Vize-Chefredakteur der Nordwest-Zeitung (NWZ) in Oldenburg, kehrt seinem Ruhestand nach einem guten halben Jahr schon wieder den Rücken. Der in Paraguay geborene und im Ruhrgebiet aufgewachsene Rentner verstärkt künftig die Pressestelle von Umweltminister Olaf Lies (SPD), zunächst als stellvertretender Sprecher. Das hat das Kabinett jetzt entschieden. In politischen Kreisen wird dieser Schritt als Versuch von Lies gewertet, den eigenen politischen Marktwert in für die SPD bundesweit schwierigen Zeiten zu erhöhen. Reichenbachs gilt als alter Hase im politischen Geschäft, er hat nach dem Politik- und Philosophie-Studium als Büroleiter bei der WAZ in Bonn und Berlin gearbeitet, war zwischen 2003 und 2010 Mitglied der Chefredaktion der NWZ, 2011 dann Korrespondent in Berlin und von 2014 an in Hannover.

Als Reichenbachs Ende September vergangenen Jahres in einem Festakt von der NWZ verabschiedet wurde, lobte ihn Chefredakteur Lars Reckermann als „fossilen Wissensträger“, der das politische Geschäft und seine Akteure hervorragend kenne. Reichenbachs selbst sagte damals, er werde nun in seine Heimat Bad Zwischenahn fahren und nehme sich vor, einige noch unentdeckte Länder auf dem Erdball zu bereisen. Ein „Wermutstropfen“ sei, dass er als „Sozialrentner“ nicht mehr so eine große Nähe zur Politik habe. Aber, betonte er damals, „wenn man einen Ratschlag haben möchte, komme ich gern nach Hannover“. An diesen Hinweis muss Lies jetzt wohl gedacht haben, als er sich für die Berufung des Journalisten in sein Presse-Team entschied.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #123.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail