Planen Sie noch oder denken Sie schon strategisch?
Liebe Niedersachsen,
wenn Sie meinen, dass Sie bei der Arbeit zu unproduktiv sind, dann geben Sie den Dingen doch einfach neue Namen. Das klingt zunächst einmal wahnsinnig aktiv. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Barbara Otte-Kinast. Die Agrarministerin will den bisherigen „Tierschutzplan“ in „niedersächsische Nutztierhaltungsstrategie“ umbenennen.
https://twitter.com/Rundblick_NDS/status/981891355260616704
Das Beispiel kann Schule machen. So heißt der „Südniedersachsenplan“ demnächst voraussichtlich „südniedersächsische Wohlstandsstrategie“. Während ein Plan laut Duden auch nur die Vorstellung von der Art und Weise ist, in der ein bestimmtes Ziel verfolgt werden soll, handelt es sich bei der Strategie um einen genauen Plan des eigenen Vorgehens. Wenn die Pläne der Landesregierung jetzt also viel exakter werden als zuvor, spricht das auch für einen neuen Landes-Claim: „Niedersachsen. Genau.“
Hätten wir in Niedersachsen nur einen Plan gegen Antibiotikaresistenz, wären wir aufgeschmissen. Gottlob haben wir aber eine Strategie. Für Ärzte gibt es jetzt einen neuen Ratgeber, der darüber Auskunft gibt, welche Antibiotika gezielt bei welchen Krankheiten verordnet werden können. Ergänzt werden könnte das Werk vielleicht noch um den Ratgeber „Ich hab‘ Schnupfen! Gib mir mein Breitbandantibiotikum! – Über den Umgang mit quengelnden Patienten“. Warum Sie nicht gleich ein Antibiotikum brauchen, wenn Sie am Morgen mit einem leichten Kratzen im Hals aufwachen, lesen Sie hier.
https://soundcloud.com/user-385595761/antibiotika-oft-wird-mit-kanonen-auf-spatzen-geschossen
Die Kommunen wünschen sich eine kleine Änderung im neuen Brandschutzgesetz, das bald beschlossen werden soll. Darin soll dem Wunsch zufolge ausdrücklich vermerkt werden, dass die Feuerwehr künftig auch am Sonntag üben darf. Bisher hatten sich manchmal Anwohner über Sonntagsübungen beschwert und sich dabei auf das Feiertagsgesetz berufen. Vermutlich sind es dieselben Anwohner, die sich zuerst beschweren, wenn es bei ihnen am Sonntag brennt und die Feuerwehr ihrer Meinung nach nicht schnell genug kommt. Man könnte im neuen Brandschutzgesetz natürlich einfach auch Brände am Sonntag generell verbieten. Das wäre mal ein Plan..pardon…eine Strategie!
Übrigens: Wenn Ihnen die heutige Tageskolumne Kopfweh bereitet, werfen Sie sich kein Antibiotikum in die Kaffeetasse - das hilft nicht.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Wochenausklang – strategisch gesehen
Martin Brüning
PS: Noch kein Lektüre-Plan für den Sonntag? Hier geht’s zum kostenlosen Abonnement von „Niedersachsen am Sonntag“ – dem neuen Newsletter des Politikjournals Rundblick.