3. Feb. 2020 · 
Kolumne

Palim, Palim! Einen Strauß Gemüse, bitte!

Liebe Niedersachsen, Heino Wiese, russischer Honorarkonsul in Niedersachsen, ehemaliger SPD-Landesgeschäftsführer und Bundestagsabgeordneter, glaubt noch an die Zukunft der SPD und sieht Chancen auf eine Erholung der deutschen Sozialdemokratie. Auch wenn sich Wiese heute im Rundblick-Interview über die jüngsten Entwicklungen ein wenig verwundert die Augen reibt:
„Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles ist in der SPD etwas Anarchisches gewachsen, eine Stimmung, die sich gegen das Establishment richtet.“
Wiese gibt der SPD mit auf den Weg:
„Wir dürfen den Kontakt zu den Leuten nicht verlieren, die bei VW arbeiten, bei der Conti oder auch bei den Versicherungen.“
Und das muss jetzt schleunigst passieren. Schließlich will die FDP schon Arbeiterpartei werden und Ex-Landesminister und Agentur für Arbeit-Chef Florian Gerster hat sein SPD- gegen ein FDP-Parteibuch getauscht. Aber jetzt können ja nicht alle Sozialdemokraten in die FDP kommen, wo kämen wir denn dahin? Ersten ist der liberale Laden dann viel zu voll und auf dem Golf-Court wäre dann auch viel zu wenig Platz.
Die Krone 2019: Und wen haben Sie zum Niedersachsen bzw. zur Niedersächsin 2019 gewählt? Wir überreichen die Krone, und Sie können live dabei sein. Am Mittwoch, um 15.30 Uhr, auf Facebook-Live.
Statt Blumen gab es im Landwirtschaftsministerium gestern einen Strauß Gemüse. Ausgezeichnet wurden Vertreter der neuen Öko-Modellregionen. Mein Kollege Niklas Kleinwächter hat das Präsent für Sie einmal fotografisch festgehalten: [caption id="attachment_47133" align="alignnone" width="780"] Palim, Palim! Das 2020er-Pendant zur Flasche Pommes ist der Strauß Gemüse. - Foto: nkw[/caption] Drei Dinge sind an dieser Stelle wichtig: 1. Fangen Sie bitte nicht damit an, Ihrer Frau statt eines Blumenstraußes so eine Gemüsekiste mitzubringen. Das könnte in vielen Haushalten nur zu Ärger führen. 2. Falls Sie aufgrund des Fotos jetzt Heißhunger auf eine Gemüsesuppe bekommen, finden Sie hier das passende Rezept für eine leckere Minestrone. Und 3. hoffen wir, dass das Landwirtschaftsministerium das Gemüse nicht günstig beim Edeka um die Ecke gekauft hat. Sonst höre ich schon die nächste Trecker-Demo um die Ecke hupen… https://www.youtube.com/watch?v=aiNczz5fZsM&t=80s Auf Twitter las ich gestern auch, dass die Polizei nun heimliche Kontrollen plant, um LKW-Fahrer mit dem Handy am Steuer zu erwischen: https://twitter.com/vr_online/status/1224249969055584256 Durch unsere hartnäckige Rundblick-Recherche ist es uns gelungen, eines dieser verdeckten Ermittlungsfahrzeuge aufzuspüren – hier das Foto: [caption id="attachment_47134" align="alignnone" width="780"] Foto: istanbulimage, MB.[/caption] Möglich ist, dass Kultusminister Grant Hendrik Tonne diese neue Form der verdeckten Ermittlung heute auf der Pressekonferenz zum Beginn des neuen Schulhalbjahrs vorstellt. Irgendwie müssen die Lehrer ja herausfinden, ob während der Schulstunde heimlich am Handy gedaddelt wird. Alternativ dazu können sich Lehrkräfte aber auch einfach die Augen zu halten. Sie sind dann hervorragend versteckt und nicht zu sehen. Wirklich nicht. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag Martin Brüning
Gestern verpasst?   Bürokratieabbaustelle: Grüne wittern Lobby-Bevorzugung
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail