6. Apr. 2017 · 
P und P

Oppermanns Chancen auf Listenplatz eins stehen gut

Thomas Oppermann aus Göttingen, SPD-Fraktionschef im Bundestag, dürfte auf Platz eins der SPD-Landtagsliste für die Bundestagswahl kommen. Darauf läuft es nach Rundblick-Informationen bei der internen Vorklärung der vier SPD-Bezirke hinaus. Die Liste wird offiziell Anfang Mai aufgestellt, und Oppermann ist als Fraktionschef im Bundestag einer der ranghöchsten Vertreter der niedersächsischen SPD im Parlament. Dass er Spitzenkandidat der Landes-SPD wird, haben die Bezirksvorsitzenden vorab intern schon geklärt. [caption id="attachment_16618" align="aligncenter" width="780"] Wird aller Voraussicht nach SPD-Spitzenkandidat auf der Landesliste zur Bundestagswahl: Thomas Oppermann - Foto: Gerrit Sievert[/caption] Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat offenbar schon früh im Vorfeld auf einen guten Listenplatz verzichtet, er will seinen Wahlkreis Salzgitter unbedingt wieder direkt gewinnen. Hinter Oppermann, der zum SPD-Bezirk Hannover gehört, soll Susanne Mittag aus Delmenhorst (Bezirk Weser-Ems) gesetzt werden, danach dann Matthias Miersch aus Laatzen (Bezirk Hannover), der Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD. Ihm soll auf Platz vier Daniela DeRidder aus der Grafschaft Bentheim (Bezirk Weser-Ems) folgen. Auf Position fünf soll als erster Vertreter des SPD-Bezirks Braunschweig der Peiner Hubertus Heil, Fraktionsvize und ehemaliger SPD-Generalsekretär, kommen. https://twitter.com/ThomasOppermann/status/849292219064496128 Jetzt melden: Haben auch Sie einen aktuellen Wechsel oder eine interessante Personalie zu melden? Wir freuen uns über Ihren P&P-Hinweis – hier klicken.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #67.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (2. v. l.) stellt den BO-Erlass vor. | Foto: Kleinwächter
Mehr Praktika an Gymnasien: Hamburg stellt Pläne für die Berufsorientierung vor
15. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min