
Frankfurt, Vechta und Hagen sind derweil die typischen Attraktivitätskiller für die Herbstferien, denn bevor wir uns über Hotels und Freizeitmöglichkeiten vor Ort informieren, schaut der Corona-erfahrene Urlauber natürlich auf die 7-Tages-Inzidenzen.
Die gute Nachricht ist, dass es in Niedersachsen keine Quarantäne-Bestimmungen für Reiserückkehrer aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten geben soll. Wenn Sie allerdings geplant haben, Ihren Herbsturlaub in Hagen zu verbringen, ist Ihnen wahrscheinlich sowieso nicht mehr zu helfen. Andererseits: Freizeit ist auch immer die Freizeit der Andersdenkenden.
Fühlen ist ja ohnehin das neue Denken, und Agrarministerin Barbara Otte-Kinast fühlte gestern im Landtag mit den aktuell malträtierten Schweinebauern und kämpfte in ihrer Landtagsrede mit den Tränen. „Entschuldigen Sie, ich bin gerade ein wenig angefasst“, sagte sie und bekam einen warmherzigen Applaus des Parlaments. Ein menschlicher Moment im hohen Haus, irgendwie auch mal schön, auch wenn der Anlass wie immer in solchen Fällen nicht schön ist – hier nachzuhören:
https://www.youtube.com/watch?v=dXZkVygg8K0 „Wir denken zu viel und fühlen zu wenig“, hat Charlie Chaplin gesagt, und mit diesem Problem befassen sich die Protagonisten der FDP schon seit vielen Jahren. Parteichef Christian Lindner hat wieder einmal nachgedacht, diesmal über die Home-Office-Vorschläge von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Bei einer Veranstaltung in Hannover sagte Lindner:„Wir brauchen den Abschied von der alten Stechuhr-Mentalität. Heil aber will die Stechuhr für zuhause verpflichtend einführen.“
Man könnte alternativ auch sagen: Die Stechuhr ist der Attraktivitätskiller für das Home-Office.
Woran Sie zu Beginn der Herbstferien auf jeden Fall nicht denken sollten, sind die vielen Baustellen auf der A2 und der A7. Denn sollte Ihr Urlaubsweg über diese beiden Magistralen der Erholungssuchenden führen, machen sie sich auf etwas gefasst. Hier wäre dann die passende Überschrift: „Wer zuviel denkt, fährt früher.“
Ich wünsche Ihnen einen entspannten Wochenausklang
Martin Brüning