8. Nov. 2016 · 
Wirtschaft

Noch mehr Kritik an der CDU-Wirtschaftspolitik

Die Kritik an der wirtschaftspolitischen Kompetenz der Bundes-CDU hält an. Nach den niedersächsischen Metall-Arbeitgebern hat auch der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Werner Bahlsen, angemahnt, die CDU müsse den Kontakt zur Wirtschaft deutlich ausbauen. Es gebe für die Wirtschaft keinen Ansprechpartner in der Union, so Bahlsen. Auch aus anderen Verbänden ist Kritik zu hören. Diese richtet sich allerdings nicht allein gegen die CDU. Es sei inzwischen allgemein schwer, mit industrie- und wirtschaftspolitischen Themen in der Politik Gehör zu finden, heißt es. https://soundcloud.com/user-385595761/metall-arbeitgeber-uben-massive-kritik-an-der-bundesregierung Auslöser der Diskussion war die Kritik des Hauptgeschäftsführers von Niedersachsenmetall, Volker Schmidt, der von einer „Entfremdung zwischen Industrie und Bundes-CDU“ gesprochen hatte. Die CDU müsse höllisch aufpassen, dass ihr das nicht kräftig auf die Füße falle. Viele Gründer hätten sich bereits abgewendet und sähen ihre wirtschaftspolitischen Interessen woanders besser aufgehoben, sagte Schmidt. Lesen Sie auch:
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #203.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Der Rufbus Sprinti hat in der Region Hannover schon über 2,5 Millionen Fahrgäste befördert. | Foto: Üstra
Sprinti für alle! Niedersachsen will mehr On-Demand-Angebote im ÖPNV
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min