Christian Meyer, Umweltminister, kann sich über eine Zwischenbilanz zur Windenergie freuen. Beim Ausbau der Windenergie an Land ist Niedersachsen bundesweit mit an der Spitze. Nur Schleswig-Holstein nahm von Januar bis September mehr neue Windräder in Betrieb. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Fachagentur „Windenergie an Land“ hervor, über die die Deutsche Presse-Agentur berichtet hat. In den ersten drei Quartalen wurden demnach landesweit 87 neue Windräder mit einer Leistung von rund 424 Megawatt in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr waren im selben Zeitraum lediglich 62 Anlagen in Betrieb genommen worden. Darüber hinaus wurden 2023 jedoch auch schon 82 Windräder in Niedersachsen stillgelegt. Windräder werden regelmäßig demontiert und mit leistungsstärkeren Anlagen ersetzt. Der Netto-Zubau betrug rund 300 Megawatt.