21. Dez. 2022 · 
Wissenschaft

Neubau der Uni-Kliniken Hannover und Göttingen: Wissenschaftsminister klärt auf

Falko Mohrs | Foto: Thomas Koschel

Falko Mohrs, Wissenschaftsminister, hat missverständliche Aussagen zum Neubau der Uni-Kliniken in Hannover und Göttingen ausgeräumt. In einem Zeitungsinterview war der SPD-Politiker mit der Bemerkung zitiert worden, die Struktur der Baugesellschaften, die die Projekte MHH und UMG betreuen, „stimmt nicht“. Im Haushaltsausschuss sagte Mohrs jetzt, diese Aussage habe er so nicht getroffen, sie sei auch nicht von ihm autorisiert worden. Tatsächlich habe er nicht vor, an den Gesellschafterstrukturen etwas zu reformieren. Die einzige Veränderung zum Jahresbeginn 2023 sei die Bauherreneigenschaft der MHH, mit der dann sicher manches schneller laufen könne. Das bisherige Sondervermögen des Landes decke nicht sämtliche Kosten für die Großprojekte ab, hier müsse die neue Regierung nun eine Klärung herbeiführen.

Mit dem Baubeginn der MHH rechne er für 2029, mit der Fertigstellung 2033 oder 2034. Susanne Haack vom Landesrechnungshof erklärte in der Sitzung, die alte Regierung habe „fünf Jahre gebraucht“, bis die Baugesellschaft ihre Arbeit hatte aufnehmen können. Die bisher bereitgestellten 2,1 Milliarden Euro reichten „bei weitem nicht“, der Bedarf liege „bei fünf Milliarden Euro“. Der Etat der MHH könne allenfalls die erste von mehreren Baustufen abdecken.

Dieser Artikel erschien am 22.12.2022 in Ausgabe #229.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Am Donnerstag, 29. Mai, beginnen in Emden die diesjährigen Matjestage. Die Traditionsveranstaltung erinnert an die frühere Bedeutung der Heringsfischerei für die Region. | Foto: Link
Die Woche in Niedersachsen (KW 22)
25. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Einige Messestände sind schon relativ nachhaltig, doch der Einsatz von Wegwerfmaterial ist immer noch groß. | Foto: Link
Mehrweg statt Müll: Wie die Hochschule Osnabrück die Messebranche umkrempeln will
25. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Die E-Akte findet Einzug in der Justiz - nicht alle sind davon begeistert. | Foto: MJ
Richterrat und Personalrat halten die Einführung der E-Akte an den Gerichten auf
25. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min