Der Harz sieht längst nicht mehr so aus, wie man ihn von früher kannte. Die Extremwetter der vergangenen Jahre haben den Wald geschwächt. Dann kam der Borkenkäfer und wütete Jahr für Jahr. Landesweit sind in den vergangenen Jahren 60.000 Hektar Schadfläche entstanden, davon liegen 37.000 Hektar im Bereich der niedersächsischen Landesforsten und davon wiederum 27.000 Hektar im Harz.

Extremwetter und Borkenkäfer haben dem Wald zugesetzt. | Foto: Landesforsten

Viele Jahre lang haben sich die verschiedenen Waldbesitzer noch gegen den Baumschädling aufgelehnt, doch inzwischen gilt der Kampf als verloren. Klaus Merker, Präsident der Landesforsten, hat deshalb bereits im vergangenen Jahr einen Strategiewechsel bekanntgegeben: Es geht nicht mehr so sehr darum, den Borkenkäferbefall einzudämmen, sondern den Wald wieder neu aufzubauen. „Dort, wo keine gesunden Fichten mehr stehen oder keine Aussicht mehr darauf besteht, vitale Fichtenbestände vor dem Borkenkäfer retten zu können, richten wir den Blick auf die nächste Waldgeneration“, erklärte Merker gestern bei der Vorstellung der Jahresbilanz.


Lesen Sie auch:

Landesforsten hoffen auf Geld durch Emissionshandel

Ein Silberstreif über den Baumwipfeln


Dabei hob er auch einen Erfolg dieser neuen Marschrichtung hervor: Rund sechs Millionen junge Bäume haben die Mitarbeiter der Landesforsten im vergangenen Jahr gepflanzt. Das ist ein Rekordwert, und doch steht für Merker schon jetzt fest: „Dieses Niveau werden wir etwa über die nächsten zehn Jahre halten müssen, um die Entwicklung zu klimastabilen Wäldern zu beschleunigen.“

Allein auf die regenerativen Fähigkeiten der Natur möchte der Landesforsten-Präsident dabei bewusst nicht setzen. Er befürchtet, dass in den von Fichten geprägten Regionen des Harzes sonst auch in Zukunft hauptsächlich wieder nur Fichten wachsen würden. Derartige Monokulturen sind aber problematisch, sie begünstigen den Totalausfall, den man derzeit im Harz beobachten kann. Zudem hätten sich inzwischen andere Baumarten als potenziell klimastabiler herausgestellt.

Sechs Millionen junge Bäume haben die Mitarbeiter der Landesforsten gepflanzt. Doch es müssen noch viel mehr folgen. | Foto: Landesforsten

Um die gezielte Wiederaufforstung nun fortsetzen zu können, sind die Landesforsten von externen Faktoren abhängig. Zum einen muss geeignetes Saatgut verfügbar sein, zum anderen muss die Witterung in der Pflanzzeit stimmen. Hinzu kommt, dass ein derart großes Projekt viel Geld kostet. Bei den Landesforsten rechnet man mit jährlichen Kosten in Höhe von etwa 20 Millionen Euro, die anfallen werden. Für Merker steht deshalb fest, dass die Überschüsse aus dem vergangenen Betriebsjahr komplett in die Wiederaufforstung fließen müssen.

Dabei geht es in Summe um 42,38 Millionen Euro, die von den Landesforsten im vergangenen Jahr erwirtschaftet wurden. Dieser Betrag lässt einen vermuten, dass das Jahr aus wirtschaftlicher Perspektive ein voller Erfolg gewesen sein muss. Doch Merker ordnet ein, es handele sich dabei um „ein nur vordergründig gutes Ergebnis, über das man sich als Förster mit Blick in den Wald nur bedingt freuen kann.“ In den vergangenen zwei Betriebsjahren hatten die Landesforsten Verluste gemacht.

„Der Substanzverlust wiegt schwer.“

Zwei Gründe benennt der Betriebsleiter für die positive Bilanz. Zum einen sei der Holzpreis wieder auf ein normales Niveau gestiegen. Zum anderen habe man extrem viele Bäume lange vor ihrer Zeit fällen und verarbeiten müssen. 1,9 Millionen Kubikmeter Schadholz sind laut Landesforsten-Bilanz 2021 aufgrund des Borkenkäfers angefallen, im Vorjahr waren es ganze 2,4 Millionen Kubikmeter. Große Teile davon werden künftig fehlen.

„Der Substanzverlust wiegt schwer. Wir haben vielfach auch junge, lange noch nicht erntereife Bäume fällen müssen“, erklärt Merker. „Große Freiflächen, in denen buchstäblich jeder Baum dem Käfer zum Opfer gefallen ist, müssen mit hohem Aufwand bepflanzt und gepflegt werden. Erst in frühestens 25 Jahren fallen dann bei der Pflege wieder Erträge an.“ Ruhigeres Fahrwasser ist für die Landesforsten also noch nicht in Sicht. Unterstützung durch das Land wird laut Merker auch in den kommenden Jahren noch notwendig sein.