Michael Jürdens verabschiedet sich aus der Pressestelle der Staatskanzlei
Michael Jürdens, Urgestein der Grünen aus Hameln und viele Jahre lang in der staatlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig, hat sich jetzt verabschiedet. Mit dem neuen Jahr wird der 64-Jährige aus dem Kreis der Sprecher der Landesregierung ausscheiden, wenn er auch noch einige Monate bis zu seiner Positionierung in der Staatskanzlei beschäftigt bleibt. Jürdens gehörte neben Uwe-Karsten Heye und Sabine Haack zum Team der Regierungssprecher, die 1990 mit dem frischgewählten Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (SPD) in die Regierungszentrale kamen. Er erwarb sich rasch den Ruf als derjenige in diesem Kreis, der in den landespolitischen Fachfragen am sattelfestesten war. Mit Schröders Aufstieg zum Kanzler wechselte Jürdens ins Bundespresseamt – und mit der rot-grünen Renaissance in Niedersachsen 2013 kehrte auch er von dort in die Staatskanzlei zurück, wurde Nummer zwei hinter Regierungssprecherin Anke Pörksen, hielt sich aber mit öffentlichen Auftritten zunehmend zurück. Mit seinem reichen Erfahrungsschatz wirkte er zunehmend im Hintergrund. Seine Nachfolge als Vize-Regierungssprecher übernimmt kommenden Montag der bisherige CDU-Parteisprecher Gert Hahne, promovierter Historiker und einstiger Sprecher des Agrarministeriums. Damit sind dann allerdings die Umbesetzung in der Regierungspressestelle noch nicht vollständig abgeschlossen. Hahne kommt aus Bad Münder, das ganz in der Nähe von Hameln liegt, der Heimat von Jürdens.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #1.