„Mach doch einfach“: Im Juni startet die sechste Ideenexpo
Im Juni wird wieder auf rund 100.000 Quadratmetern die Lust auf Naturwissenschaften geweckt – dann findet auf dem Messegelände in Hannover zum sechsten Mal die Ideenexpo statt. „Wir können in Niedersachsen sehr stolz auf die Veranstaltung sein, die bundesweit ihresgleichen sucht“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil bei einer Pressekonferenz in der IGS Roderbruch in Hannover. Die Veranstaltung sei konkurrenzlos in Deutschland und ein Standortvorteil für Niedersachsen. Weil hob die Bedeutung der Ideenexpo auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels hervor. „Wir sind mitten im demographischen Wandel. Der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt auch gerade von tüchtigen Ingenieuren und Technikern ab“, so Weil. Es gibt aber auch gute Nachrichten. Im Vergleich zur Situation vor zehn Jahren sei die Zahl der Studenten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) um bis zu 80 Prozent gestiegen. Das mache Mut.
[caption id="attachment_15939" align="aligncenter" width="780"] Auftaktpressekonferenz zur Ideenexpo - Foto: MB.[/caption]
Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der Ideenexpo und Hauptgeschäftsführer von Niedersachsenmetall, freut sich inzwischen über die Unterstützung von vier Bundesministerien. „Das ist ein klares Signal. Wir machen eine Veranstaltung, die bundesweit im Fokus liegt und ein Alleinstellungsmerkmal für Niedersachsen ist“, sagte Schmidt. In diesem Jahr gebe es über 25 Prozent mehr Aussteller auf der Veranstaltung. „Es hätten noch mehr sein können. Allerdings wollten 99 Prozent der Aussteller aus dem Jahr 2015 wieder dabei sein. Und ein Großteil wollte auch mehr Fläche.“
https://soundcloud.com/user-385595761/mach-doch-einfach-stephan-weil-zur-ideenexpo
Laut Ideenexpo-Geschäftsführer Olaf Brandes können seit der vergangenen Woche die rund 650 Workshops gebucht werden. „Sie werden uns schon jetzt aus den Händen gerissen, mehr als die Hälfte ist schon ausgebucht“, sagte Brandes. Mit dem Bereich Meere und Ozeane werde es in diesem Jahr ein neues Themengebiet geben. „Wir werden darstellen, was zu entdecken ist und auch, wie Meere und Ozeane geschützt werden können.“ In einer 70 Quadratmeter großen Kuppel können Besucher in eine Unterseereise eintauchen. „Das Thema Virtual Reality wird sich an vielen Stellen zeigen. Da sieht man den Entwicklungssprung der vergangenen zwei Jahre“, erklärte Brandes.
Das Motto der diesjährigen Ideenexpo lautet „Mach doch einfach“. Sie findet vom 10. bis zum 18. Juni auf dem Messegelände in Hannover statt. Neben den Workshops wird es auch mehr als 600 interaktive Mitmach-Exponate und die KinderUni geben. Nach wie vor muss kein Eintritt bezahlt werden. Schulklassen aus der Region Hannover können die öffentlichen Verkehrsmittel zur Ideenexpo gratis nutzen. Für Klassen aus dem übrigen Bundesgebiet gibt es einen Fahrtkostenzuschuss von vier Euro pro Person. Zur letzten Ideenexpo waren vor zwei Jahren mehr als 350.000 Besucher gekommen.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #44.