19. Nov. 2015 · 
Archiv

Lies: Potenziale von Industrie 4.0 optimal nutzen

(rb) Hannover. Zu ihrer zweiten Fachtagung „Industrie 4.0“ sind am Mittwoch auf Einladung von Wirtschaftsminister Olaf Lies und dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall rund 250 Vertreter/innen aus Politik und Wirtschaft nach Hannover gekommen. Lies nannte die Digitalisierung den Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Deren Potenziale müssten optimal genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit, den Wohlstand und die Arbeitsplätze am Standort Niedersachsen nachhaltig zu sichern. Als Beispiel dafür nannte Lies die Aktivitäten des Landes, den Breitbandausbau flächendeckend und konsequent voranzutreiben; dafür sei im Sommer eigens eine Geschäftsstelle „Netzwerk Industrie 4.0“ beim Innovationszentrum angesiedelt worden. Der Breitbandausbau in Niedersachsen ist auch für den Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, Dr. Volker Schmidt, von grundsätzlicher Bedeutung, denn knapp die Hälfte der Unternehmen in seinem Verbandsgebiet hätten ihren Sitz in den peripheren Lagen jenseits der großen Ballungsgebiete, und viele von ihnen klagten, dass die Versorgung mit schnellen Internetverbindungen noch stark zu wünschen übrig lasse. Als großer Erfolg wird es gewertet, dass eines von den bundesweit fünf Kompetenzzentren „Mittelstand 4.0“ seinen Standort in Hannover haben wird. Damit verbesserten sich die Voraussetzungen in Niedersachsen deutlich, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung und der digitalen Transformation zu unterstützen. Integraler Bestandteil des Kompetenzzentrums wird nach Angaben des Wirtschaftsministers die „Niedersächsische Lernfabrik Industrie 4.0“ sein, die auf dem Messegelände eingerichtet werden soll.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #214.
admin
Autoradmin

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail