14. Juni 2023 · 
P und P

LBS Nord sieht Trendwende beim Gebrauchtmarkt für Häuser und Wohnungen

Maik Jekabsons, Vorstand der LBS Nord, beobachtet allmählich eine „Trendwende“ auf dem Gebrauchtmarkt für Häuser und Wohnungen in Niedersachsen. „Käufer haben inzwischen deutlich mehr Spielräume bei Preisverhandlungen – besonders bei älteren Immobilien, die noch energetisch modernisiert werden müssen“, erläutert Jekabsons zum neuen LBS-Kaufpreisspiegel für Niedersachsen.

Maik Jekabsons, Vorstandsmitglied der LBS-Nord | Foto: LBS-Nord

Der mittlere Angebotspreis für gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser liegt demnach bei 339.000 Euro (minus 3 Prozent). Reihenhäuser und Doppelhaushälften kosten rund 290.000 Euro (minus 3 Prozent), gebrauchte Eigentumswohnungen 189.000 Euro (minus 5 Prozent). Die mit Abstand höchsten Preise werden in der Stadt Hannover abgerufen, dahinter folgen der Landkreis Harburg, die Stadt Osnabrück und die Region Hannover. Die günstigsten Städte für Immobilienkäufer sind Wilhelmshaven und Salzgitter. Bei den Landkreisen werden die niedrigsten Preise in Holzminden, Lüchow-Dannenberg und Goslar verlangt.

Quelle: LBS Nord
Dieser Artikel erschien am 15.6.2023 in Ausgabe #109.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann. | Foto: Link
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler gehen offenbar von einer Notsituation aus
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
"Die Kommunen müssen in der Verantwortung bleiben", fordert die BDB-Landesvorsitzende Susanne Witt. | Foto: Link
Umbauen bleibt schwierig: Architekten sehen bei der NBauO weiter Verbesserungsbedarf
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
"Halten Sie die AfD für eine normale demokratische Partei?", wurden die Niedersachsen in der aktuellen Allensbach-Umfrage gefragt. Die Antwort fiel relativ eindeutig aus. | Foto: Link
Verfassung ändern, um vor AfD zu schützen? Rot-Grün und CDU wagen sich weit vor
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min