Lesen Sie auch: Niedersachsen verschärft wieder die Corona-Regeln Schärfere Corona-Regeln: Streit um die Schulpolitik
Das neue Amt wird zwei Dienststellen haben, die an den Orten der Dienststellen der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) angesiedelt werden – in Celle und in Loy (Kreis Ammerland). Dieser Neuzuschnitt der Zuständigkeiten wird nun zügig umgesetzt, und der Eindruck drängt sich auf, dies sei eine Folge der Corona-Krise und der daraus folgenden Notwendigkeit, die Einsatzführung des Landes in Notfällen stärker zu zentralisieren und zu professionalisieren.
Lange geplante Reform
Tatsächlich aber trifft die Neugliederung der Behörden nur mehr oder weniger zufällig mit dem Corona-Management zusammen. Denn schon zu Beginn des vergangenen Jahres, als das Virus in Deutschland noch nicht ernst genommen wurde, stand die Behördenreform an. Triebkräfte waren vor allem die Feuerwehr-Organisationen, die bisher in den Polizeidirektionen zur Zusammenarbeit mit der Polizei verpflichtet waren. Viele Feuerwehr-Zuständige verfolgten das Ziel, sich von der zu engen Bindung an die Polizei und von der starken Führung der jeweiligen Polizeipräsidenten lösen zu wollen. Noch Anfang März, als sich der Niedersächsische Landkreistag (NLT) ohne besondere Schutzvorkehrungen zu seiner Landräteversammlung traf, sorgte dieses Thema am Rande der Tagesordnung für reichlich Gesprächsstoff.