11. Feb. 2022 · 
Bildung

Kultusministerium entwickelt ein Berufsbild "Schulleiter"

Grant Hendrik Tonne, Kultusminister, hat ein neues Leitbild für den Beruf des Schulleiters vorgestellt. Seit der Einführung der eigenverantwortlichen Schule 2007 habe sich die Arbeit der Schulleiter in Niedersachsen stark verändert, sagte Tonne vor Journalisten. „Sie sind Motor und Weichensteller für eine Weiterentwicklung ihrer Schule – bei grundsätzlichen Fragen des Unterrichts ebenso wie bei der strategischen Gesamtausrichtung, Bewältigung von besonderen Herausforderungen sowie allgemeiner Organisation und Verwaltung.“ Das Schulgesetz legt derweil nur fest, dass Schulleiter „Lehrer mit Anrechnungsstunden“ sind – mehr nicht. Unter Einbeziehung von Verbänden und Experten aus der schulischen Praxis habe das Ministerium nun eine Broschüre erarbeitet, die das Berufsbild definieren soll. Doch bei dem Papier solle es nicht bleiben, versicherte der Kultusminister. Vielmehr gehe es nun darum, aus diesem Anforderungsprofil weitere Schritte abzuleiten. Einer dieser Schritte soll es sein, die Qualifizierungsmaßnahmen für neue Schulleiter zeitlich vorzuziehen, damit diese künftig noch vor dem Antritt der neuen Position liegen. Tonne hofft darauf, dass angehende Schulleiter auf diese Weise für sich selbst herausfinden können, ob die Arbeit einer Schulleitung für sie das Richtige sein könnte – und dass die neuen Schulleiter dann mit mehr Selbstvertrauen in die neue Tätigkeit starten können. Ein möglicher Ort für diese vorgelagerte Weiterbildung könnte eine Führungsakademie sein, angedockt am Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, skizzierte Tonne.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #027.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Bibelarbeit mit Angela Merkel. | Foto: DEKT
Merkel rät in schwierigen Lagen: „Nötig ist ein Sowohl-als-auch anstelle des Entweder-oder“
1. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min