Lesen Sie auch: „Wer staatliche Hilfe in Anspruch nimmt, schließt keine Standorte“ Schülervertreter fordern Corona-Strategie und Modell B
Auch Staatskanzleichef Jörg Mielke (SPD) ging im Sozialausschuss auf diese besondere Konstellation ein. Die Landesregierung ist nach seinen Worten gegenwärtig dabei, ein „Zwei-Wege-Modell“ zu entwickeln. Was genau geplant ist, führte Mielke nicht aus, deutete aber immerhin einiges an: Anhand der Sieben-Tage-Inzidenz solle festgelegt werden, in welchem Landkreis welche Einschränkungen gelten können – bei hohen Werten vermutlich eine Fortsetzung von Geschäftsschließungen, strengen Auflagen für Veranstaltungen und die Pflicht zum Home-Schooling, bei niedrigen eine Lockerung der Beschränkungen. Vermutlich noch in diesem Jahr will die Regierung dieses Konzept vorstellen. Aktuell sind zunächst einmal die neuen Regeln für die Weihnachtsfeiertage und für Silvester verfügt worden. Die neue Verordnung enthält nun mehrere Besonderheiten: