15. Dez. 2020 · 
Bildung

Körperschaftsrecht für jüdische Gemeinde Oldenburg

Elisabeth Schlesinger, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Oldenburg, kann sich über eine Verbesserung der Stellung ihrer Gemeinde freuen. In ihrer gestrigen Kabinettssitzung hat die niedersächsische Landesregierung entschieden, der Jüdischen Gemeinde Oldenburg die Rechte einer Körperschaft öffentlichen Rechts zu verleihen. Wie die Staatskanzlei mitteilte, erfülle die Gemeinde, die bislang den Status eines eingetragenen Vereins hatte, alle Voraussetzungen für die diese rechtliche Aufwertung: „Seit ihrer erneuten Gründung vor 30 Jahren ist sie stetig gewachsen und hat eine besondere Bedeutung im öffentlichen Leben erlangt.“ Neben der Gemeinde in Oldenburg haben auch die Jüdischen Gemeinden Hannover, Osnabrück und Braunschweig sowie die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover Körperschaftsrechte.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #227.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
"Halten Sie die AfD für eine normale demokratische Partei?", wurden die Niedersachsen in der aktuellen Allensbach-Umfrage gefragt. Die Antwort fiel relativ eindeutig aus. | Foto: Link
Verfassung ändern, um vor AfD zu schützen? Rot-Grün und CDU wagen sich weit vor
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann. | Foto: Link
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler gehen offenbar von einer Notsituation aus
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min