Kleiner Ball, großer Sport
,,Scharfes Auge, ruhige Hand”, sagt man im Tischtennis, und dasselbe gilt auch für die Modellkommunen, die trotz ungemütlicher Inzidenzwerte nun testen können, wie die Sache mit den Lockerungen funktionieren könnte. Es ist in diesen Wochen allerdings noch komplizierter als ein gelungener Topspin an der Tischtennisplatte und hier wie dort droht die Gefahr, dass der Ball am Ende im Netz landet. Was will er nur mit den ganzen Tischtennisvergleichen, fragen Sie sich jetzt? Aber meine Damen und Herren, heute ist doch Welttischtennistag.
![](https://www.rundblick-niedersachsen.de/wp-content/uploads/Tischtennis_wsantina_Getty-Images-780x521.jpg)
„Unglaublich! Der Tisch bewegt sich mehr als ich“, sagte der Kultusminister an der Tischtennisplatte auf dem Pausenhof. Nun startet Grant Hendrik Tonne nach den Osterferien die Corona-Testpflicht an den Schulen, die allerdings eher eine Corona-Testpflicht zuhause ist. Denn bis alle Schülerinnen und Schüler einmal diszipliniert und erfolgreich in der Klasse durchgetestet würden, wäre die Schultag schon wieder vorbei.
„Das Verfahren setzt auf Vertrauen“, mahnt deshalb auch der Minister. Wer nur behauptet, zuhause getestet zu haben und seine Kinder trotzdem in der Schule schickt, ist ein gemeiner Schummler. Damit wäre er nicht besser als die Sportler, die ihre Tischtennis-Schläger heimlich dopen und mit unerlaubten Chemikalien behandeln, damit der Ball besser fliegt.
Ach so, fast vergessen – O-Ton von Grant Hendrik Tonne hier:
Eine Menge politischen Überschnitt und Unterschnitt gibt es bekanntlich auch auf AfD-Parteitagen. Auf dem kommenden Bundesparteitag könnte der frühere Bundeswehrgeneral Joachim Wundrak zum entscheidenden Kantenball der Gemäßigten werden. Er ist als bundesweiter Spitzenkandidat im Gespräch, und mit ihm sähen die AfD-Radikalinskis so alt wie nach einem fiesen Netzroller aus. Den Aufschlag meines Kollegen Klaus Wallbaum lesen Sie dazu heute bei uns.
Gespannt sind wir heute natürlich auf das Papier „Lebenswertes Niedersachsen für alle“ – präsentiert von DGB und SPD im Land und vermutlich dem Motto folgend: Kleiner Ball – großer Sport!
An der Platte werden Stephan Weil und Mehrdad Payandeh versuchen, das Runde auf’s Eckige zu bekommen, und wir hoffen natürlich auf inhaltliche Treffer. Ansonsten wird es danach wohl nur heißen: „Wenn Ihr weiter so wild in die Luft schlagt, hat der Gegner nach dem ersten Satz garantiert eine heftige Lungenentzündung.“ Alter Tischtennis-Trainer-Gag.
Und denken Sie immer daran: Fußball ist Arbeit. Tennis ist Handwerk. Tischtennis ist Kunst!
Ihnen einen guten Wochenstart
Martin Brüning