15. Mai 2025 · 
P und PWirtschaft

Keine halben Sachen: Niedersachsen geht landesweit gegen Schwarzarbeit vor

Constanze Voß, Direktionspräsidentin der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bei der Generalzolldirektion (GZD), nennt die jüngsten Großkontrollen in Niedersachsen ein „klares Signal an die Schattenwirtschaft“. Die dreitägige landesweite Aktion gegen Schwarzarbeit, koordiniert vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium und der Generalzolldirektion, habe gezeigt, wie wirkungsvoll ressortübergreifendes Vorgehen sei. Insgesamt wurden 344 Verdachtsfälle festgestellt – bei der Kontrolle von 644 Betrieben und 1478 Personen. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit prüfte dabei unter anderem Mindestlohnregelungen sowie aufenthalts- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben. In 42 Fällen ergaben sich Hinweise auf Verstöße gegen das Mindestlohngesetz, in weiteren 103 Fällen steht der Verdacht der Beitragsvorenthaltung im Raum. Auch mögliche Fälle von Sozialleistungsmissbrauch sowie aufenthaltsrechtliche Verstöße werden aktuell untersucht. Landesweit waren Einsatzkräfte von fünf Hauptzollämtern (Braunschweig, Bremen, Hannover, Oldenburg, Osnabrück), kommunalen Schwarzarbeitskontrollbehörden, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Polizei, der Deutschen Rentenversicherung, Jobcentern, Ausländerbehörden, Finanzämtern und den staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern beteiligt. Allein im Bereich Oldenburg waren mehr als 170 Personen im Einsatz. In mehreren Fällen kam es zu besonderen Vorkommnissen – etwa zur Stilllegung einer Baustelle im Landkreis Gifhorn oder zur Feststellung gefälschter Personaldokumente.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #091.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (2. v. l.) stellt den BO-Erlass vor. | Foto: Kleinwächter
Mehr Praktika an Gymnasien: Hamburg stellt Pläne für die Berufsorientierung vor
15. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Sebastian Lechner (CDU) spricht im Landtag. | Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Lechner zeigt Lies die kalte Schulter: Kein Vortrag des Kandidaten vor der CDU-Fraktion
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min