30. Nov. 2023 · 
Justiz

Katrin Ballnus wird Nachfolgerin von Generalstaatsanwalt Frank Lüttig

Katrin Ballnus (57), Leiterin der Staatsanwaltschaft Hannover, wird mit Beginn des neuen Jahres einen Karrieresprung hinlegen – sie steigt dann auf zur neuen Generalstaatsanwältin in Celle. Das hat das Landeskabinett nach Informationen des Politikjournals Rundblick in der jüngsten Sitzung beschlossen. Der bisherige Generalstaatsanwalt Frank Lüttig (63) geht zum Jahresende vorzeitig in den Ruhestand.

Foto: Link

Lüttig hatte elf Jahre lang die Behörde in Celle geleitet. Der Generalstaatsanwalt ist der Vorgesetzte aller Staatsanwälte des jeweiligen Oberlandesgerichtsbezirks. Zum Bezirk des OLG Celle gehören sechs Landgerichts- und 41 Amtsgerichtsbezirke, das Gebiet reicht von Cuxhaven an der Küste bis nach Holzminden. Zwei weitere, jedoch kleinere Generalstaatsanwaltschaften sitzen in Oldenburg und Braunschweig.

Lüttig wird für eine Stiftung, die die juristische Zusammenarbeit und Unterstützung organisiert, international aktiv werden und in mehrere Länder reisen – darunter Sambia, Namibia und Bosnien. Ballnus kam 1966 in Neustadt am Rübenberge auf die Welt, war bis 2012 zehn Jahre im Justizministerium, arbeitete zeitweise auch bei der Generalstaatsanwaltschaft. Im November 2015 übernahm sie die Leitung der Staatsanwaltschaft in Braunschweig, fünf Jahre später dann die der Staatsanwaltschaft Hannover.

Dieser Artikel erschien am 1.12.2023 in Ausgabe #210.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min