9. März 2025 · 
Wissenschaft

Kann Niedersachsen unterdrückte Klima- und Sozialforscher aus den USA aufnehmen?

Kathrin Riggert, Vize-Regierungssprecherin, hat von einem Austausch von Vertretern der Volkswagen-Stiftung mit Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) berichtet. In diesem Gespräch sei auf die bedrohte Wissenschaftsfreiheit in den Vereinigten Staaten von Amerika hingewiesen worden. Wie die Sprecherin des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums ergänzte, beobachte man mit Sorge die Entwicklung in den USA, wo die neue Trump-Administration insbesondere in den Sozialwissenschaften und bei der Klimaforschung Fördergelder gekürzt habe und vermehrt öffentliche Beschäftigten an den entsprechenden Forschungseinrichtungen entlassen werden sollen. Noch habe man nicht gezielt Wissenschaftler aus den USA an niedersächsische Hochschulen geholt, doch das Wissenschaftsministerium verweist auf bereits bestehende Förderprogramme, mit denen geeignete Spitzenforscher angeworben werden könnten.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #046.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Bibelarbeit mit Angela Merkel. | Foto: DEKT
Merkel rät in schwierigen Lagen: „Nötig ist ein Sowohl-als-auch anstelle des Entweder-oder“
1. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
In Niedersachsen erwacht das öffentliche Leben aus dem Frühjahrsschlaf: Goslar startete am Sonntag mit einem Gartenmarkt in der Innenstadt in die Veranstaltungssaison. | Foto: Goslar Marketing
Die Woche in Niedersachsen (KW 19)
4. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min