12. Sept. 2018 · Kolumne

Jeder hat sein Päckchen zu tragen - in der GroKo sind es besonders viele

DHL, Hermes und Co. können sich freuen. Sie gewinnen einen weiteren potenziellen Großkunden hinzu: die niedersächsische Landesregierung. In der Bildungsdebatte im Landtag ging es am Mittwoch wieder um Begriffe wie Unterrichtssicherungspaket oder auch Stabilisierungspaket. Gespannt sein darf man auch, wann der Postbote das Paket mit den Unterlagen der Arbeitszeitkommission vorbeibringt. Ursprünglich sollte mal im Sommer geliefert werden, im Rundblick sprach der Kultusminister kürzlich vom Herbst und in der Landtagsdebatte sprach CDU-Fraktionsvize Mareike Wulf gestern nun von „in diesem Jahr“. Es könnte also auch noch Weihnachten werden. Aber Vorsicht: da kann es bei Paketdiensten häufig eng werden. Vermutlich liegt das Päckchen ohnehin längst in einer Schublade… Wenn Sie die Bildungsdebatte des ersten Plenartages in 100 Sekunden schnell und zügig hinter sich bringen wollen, verschaffen wir Ihnen hier einen Audio-Eindruck: https://soundcloud.com/user-385595761/opposition-findet-bildungspolitik-der-groko-chaotisch Wenn es rund um den Landtag heute ein wenig lauter wird, dann wundern Sie sich bitte nicht. Voraussichtlich mehr als 1000 Lehrer wollen im Zentrum Hannovers unter anderem für mehr Geld für die Grund-, Haupt- und Realschulkollegen demonstrieren. Laut Kultusminister Grant Hendrik Tonne würde es 200 Millionen Euro im Jahr kosten, die Forderungen umzusetzen. Ganz schön viel, denken Sie. Aber stellen Sie die Zahlen einfach mal um. Dann würden 200 Lehrer auf die Straße gehen und deren Forderung würde 1000 Millionen Euro im Jahr kosteten. Da ist Variante 1 doch fast schon ein Schul-Schnäppchen. Sie wollen sich heute, bevor es losgeht, in das Thema einhören? Dann kommen Sie hier zum Statement von Laura Pooth: https://soundcloud.com/user-385595761/bildungsdemo-lehrer-ziehen-heute-vor-den-landtag Und hier zum Zauberer Wu der Bildungs-Rechenkünste, Grant Hendrik Tonne: https://soundcloud.com/user-385595761/gew-forderung-kostet-200-millionen-euro-im-jahr Und wer war noch einmal der Zauberer Wu? https://www.youtube.com/watch?v=moXZcY88MLY&list=PLAAB_Dn5muXiQII9JrHEfpj3I4mEQB1vU&index=13 Der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks laute „Information und Unterhaltung auf hohem Niveau“, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gestern im Landtag. Daran kann man natürlich angesichts des neuen ARD-Jugendprogramms „Funk“ seine berechtigten Zweifel haben. In den Videos, die gerade „trenden“, wie man heute so schön sagt, finden sich Titel wie „Fick Dich, Plastikmüll“ oder „Kacke übersetzte Filmtitel“. Trash geht heute eben auch öffentlich-rechtlich, kostet nur mehr Geld. Den Vogel schoss gestern allerdings die AfD ab, die ARD und ZDF „Propaganda für die ‚Altparteien‘“ vorwarf. Sie können sich vorstellen, was danach im Landtag los war, und Sie lesen es heute im Rundblick. Wir versuchen derweil, Ihnen heute ein Paket mit Information und Unterhaltung auf hohem Niveau zu liefern. Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnerstag Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail