15. Dez. 2022 · 
Wirtschaft

IW-Direktor Hüther: "Die deutsche Wirtschaft muss energieeffizienter werden"

Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln | Foto: IW

Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), erwartet in absehbarer Zeit keinen nennenswerten Rückgang der Energiepreise. „Wir werden auch in sechs Jahren noch Preisniveaus haben, die das Mehrfache dessen sein werden, was wir durch das vergleichsweise russische Gas gewöhnt waren“, sagt Hüther. Gerade im zweiten Halbjahr 2023 werde es wieder enorme Preiseffekte geben. Privatleute und Unternehmen müssten sich wohl oder übel an horrende Energiepreise gewöhnen. „Die deutsche Wirtschaft muss energieeffizienter werden, das ist die Antwort“, sagt der IW-Chef. Er warnt vor schleichenden Standortverlagerungen ins Ausland – insbesondere in die USA. „Wir merken das gar nicht so direkt. Hier wird die Produktion heruntergefahren, dort werden Erweiterungsinvestitionen geleistet“, sagt Hüther.

Den derzeitigen Reallohnverlust aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten bezeichnet der Ökonom als „Wohlstandsabfluss an das Ausland“. Man dürfe daher nicht auf Veränderungen an den internationalen Energiemärkten hoffen, sondern müsse den „Angebotsschock“ jetzt sofort korrigieren und für mehr Energieressourcen sorgen. Die Strom- und Gaspreiskostenbremsen bis ins Frühjahr 2024 bezeichnet Hüther dabei als richtigen Schritt. „Aber die Probleme hören da nicht auf. Deswegen muss Verlässlichkeit für die Erwartungsbildung her.“ In seiner aktuellen Konjunkturprognose geht das IW für 2023 davon aus, dass die deutsche Wirtschaftsleistung um drei Viertel Prozent sinken wird. Anders als in der Industrie und dem Dienstleistungssektor werde sich die Rezession im Bausektor weiter verschärfen. Grund dafür seien fehlende Materialien und Fachkräfte sowie die steigenden Bauzinsen.

Dieser Artikel erschien am 16.12.2022 in Ausgabe #225.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (2. v. l.) stellt den BO-Erlass vor. | Foto: Kleinwächter
Mehr Praktika an Gymnasien: Hamburg stellt Pläne für die Berufsorientierung vor
15. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Sebastian Lechner (CDU) spricht im Landtag. | Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Lechner zeigt Lies die kalte Schulter: Kein Vortrag des Kandidaten vor der CDU-Fraktion
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min