12. Apr. 2022 · 
Soziales

Immer mehr Waldschäden: IG Bau fordert mehr Forstarbeiter in Niedersachsen

Die Schäden in den niedersächsischen Wäldern sind teilweise immens. | Foto: Niedersächsische Landesforsten

Stephanie Wlodarski, Bezirksleiterin der Gewerkschaft IG Bau (Bauen, Agrar, Umwelt) für Niedersachsen, setzt sich für eine Personalverbesserung in den niedersächsischen Forstbetrieben ein. Die Schäden in den Wäldern seien in den vergangenen Jahren um das Fünffache gestiegen, daher gebe es einen großen Bedarf an Arbeitskräften. Je 1000 Hektar Wald fehle ein Mitarbeiter – 2020 hätten rund vier Millionen Kubikmeter beschädigtes Holz aus den Wäldern geholt werden müssen, vor allem aus Nadelwäldern, in denen der Borkenkäfer tobte. Die Stürme hätten auch einen Beitrag zur Lage geleistet.

Dieser Artikel erschien am 13.4.2022 in Ausgabe #070.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Arbeitgeberforum 2025 im Schloss Herrenhausen
Künstliche Intelligenz als neuer Kollege: Warum jeder Mitarbeiter jetzt führen lernen muss
15. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min