Hampel verschärft den Ton
Beide Gruppierungen ziehen seit Wochen übers Land, treten vor Kreis-Mitgliederversammlungen auf und versuchen, die AfD-Parteibasis für sich zu mobilisieren. Bei diesen Veranstaltungen verschärft Hampel, der wegen Unregelmäßigkeiten in der Vorbereitung eines Parteitags den Rückhalt im Bundesvorstand verloren hatte und entmachtet worden war, auffällig die Tonlage. Anfang März war er in einer gemeinsamen Veranstaltung der Kreisverbände Diepholz und Nienburg/Schaumburg aufgetreten, neben ihm sprach auch Friedhoff. Bei dieser Gelegenheit machte Hampel aus seiner Unterstützung für den Rechtsaußen-Vertreter der AfD, Björn Höcke, keinen Hehl. Vor Monaten, als der Bundesvorstand über einen Ausschluss Höckes beraten habe, sei er dagegen gewesen. Eine Rüge, meinte Hampel, hätte ausgereicht, denn ebenso wie die Liberalen in der AfD zähle der Thüringer mit seiner weit rechtaußen angesiedelten Gruppierung „Der Flügel“ selbstverständlich zur Partei. Er selbst, meinte Hampel, sei zwar „kein Flügel-Mann“, aber diese Organisation werde „immer dazugehören“.Lesen Sie auch: Setzt sich Hampel zur Wehr? Protschka soll AfD-"Notvorstand" leiten
Gleichzeitig erteilte Hampel jeder möglichen Regierungsbeteiligung der AfD eine prinzipielle Absage und bezeichnete die Interessensverbände – wie Gewerkschaften und Arbeitgeber – als „Gegner, gegen die nur eines hilft: Kampf“. Zur AfD meinte er: „Ja, wir sind Schmuddelkinder. Das ist aber besser, als wenn wir uns anbiedern.“ Klar wandte er sich gegen „den Schmusekurs der AfD-Fraktion im Landtag“. In einem internen Teil, von dem es Mitschnitte gibt, verurteilte Hampel zudem den „Kuschelkurs“ des AfD-Fraktionsgeschäftsführers im Landtag, Klaus Wichmann. Es werde beim Parteitag einen „richtig harten Kampf“ geben, und man könne „die Schlacht gewinnen“, wenn jedes Hampel-treue Mitglied zum Parteitag noch zwei Freunde aus der Partei mitbringe. Für sein Team bei einer erfolgreichen Wahl nannte Hampel die Namen Stephan Bothe (Lüneburg), Daniel Carl (Schaumburg) und Uwe Wappler (Verden).