29. Mai 2017 · 
Inneres

Grüne Jugend fragt beim Verfassungsschutz an

Mehrere Mitglieder der „Grünen Jugend“ (GJ), Nachwuchsorganisation der Grünen, wollen am Freitag ein Bündel von 200 Anfragen an den Verfassungsschutz und das Landeskriminalamt überreichen. Die GJ-Mitglieder wollen wissen, ob ihre Namen in den Karteien der Sicherheitsbehörden gespeichert worden sind. „Wir haben so etwas vor fünf Jahren schon einmal getan – und dabei fiel auf, dass eines unserer Mitglieder vom Verfassungsschutz beobachtet worden ist, obwohl das gar nicht angemessen war“, sagt Timon Dzienus, einer der Landessprecher der Grünen Jugend. Seit März hat der Jugendverband der Grünen nun Anträge der Mitglieder gesammelt, sie sollen nun übergeben werden – und Dzienus hofft auf Antworten schon innerhalb von sechs Wochen.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #100.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
"Die Kommunen müssen in der Verantwortung bleiben", fordert die BDB-Landesvorsitzende Susanne Witt. | Foto: Link
Umbauen bleibt schwierig: Architekten sehen bei der NBauO weiter Verbesserungsbedarf
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min