10. Nov. 2016 · 
Wirtschaft

Gewerkschaftsmüde Jugend: Verdi leistet Überzeugungsarbeit

Rund der ein Fünftel der jüngeren Erwachsenen hält Gewerkschaften für überflüssig. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft Verdi unter 16- bis 27-Jährigen Arbeitnehmern hervor. Dagegen halten 62 Prozent in dieser Zielgruppe Gewerkschaften für einen unverzichtbaren Bestandteil der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Das sind signifikant weniger als in der Gesamtbevölkerung. Hier halten mehr als drei Viertel Gewerkschaften für notwendig. Das bedeute aber nicht, dass sie alle auch gewerkschaftlich organisiert seien, beklagte Verdi-Chef Frank Bsirske gestern in Hannover. Mit einer Aktionswoche wirbt die Gewerkschaft um neue Mitglieder und besucht dafür bundesweit bis zu 900 Betriebe. In Hannover waren unter anderem Termine bei der Telekom und in der Medizinischen Hochschule vorgesehen. Weitere Gespräche soll es zum Beispiel mit beim Bekleidungs-Billiganbieter Primark und in mehreren Edeka-Filialen geben. https://soundcloud.com/user-385595761/verdi-wirbt-um-gewerkschaftsmude-jugend „Wir machen die Erfahrung, dass die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft heute nicht mehr selbstverständlich ist. Die jungen Menschen wollen überzeugt werden“, sagte Bsirske. Deshalb sei die Gewerkschaft gut beraten, das Gespräch zu suchen. Viele hätten gar keine Vorstellung darüber, wozu eine Gewerkschaft notwendig ist, und sich auch noch nie damit auseinandergesetzt. „Man muss im Gespräch mit den jungen Menschen einfach einmal die Frage stellen: Was passiert eigentlich, wenn man alleine als Krankenpflege-Azubi meint, man brauche mehr Urlaub oder eine bessere Vergütung?“, erläuterte Bsirske. Lesen und hören Sie auch:   Es gebe in den verschiedenen Branchen massive Unterschiede beim Organisationsgrad der Mitarbeiter. So seien in den städtischen Kitas in Hannover insgesamt 96 Prozent der Beschäftigten gewerkschaftlich organisiert, in anderen Bereichen seien es nur fünf Prozent. Verdi will sich jetzt auch stärker um Branchen kümmern, in denen die Gewerkschaft eher schwach vertreten ist. Man gehe nun das Thema Organisierung der Azubis im Friseurbereich an, sagte Bsirske. Im Westen liege die Ausbildungsvergütung bei rund 440 Euro, im Osten bei etwa 250 Euro. Verdi versuche jetzt über die Berufsschulen, Auszubildende im Friseurbereich zu organisieren. [caption id="attachment_14282" align="aligncenter" width="780"]Frank Bsirske beim verdi-Aktionstag in Hannover - Foto: MB. Frank Bsirske beim verdi-Aktionstag in Hannover - Foto: MB.[/caption] Insgesamt halte sich die Zahl der Verdi-Mitglieder stabil. Trotz 132.500 Eintritten gab es bei der Gesamtzahl der Mitglieder nahezu keine Veränderung. Allerdings müsse man eine Organisation mit einer so hohen Zahl an Neueintritten erst einmal finden, so der Verdi-Chef.    
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #205.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min