20. Dez. 2021 · 
P und P

Frühere AfD-Landesvorsitzende Dana Guth ist wieder parteilos

Foto: Dana Guth

Dana Guth, frühere AfD-Landesvorsitzende, ist jetzt wieder parteilos. Vor einigen Monaten hatte sich die Landtagsabgeordnete der Partei „Liberal-konservative Reformer“ (LKR) angeschlossen, ihr Landtagskollege Jens Ahrends tat gleiches, der frühere AfD-Fraktionsgeschäftsführer Jens Krause ging ebenfalls zur LKR. Diese Partei, die sich früher „Alfa“ nannte, war einst vom ehemaligen AfD-Chef Bernd Lucke gegründet worden. An vergangenen Wochenende nun, kurz nach der CDU-Mitgliederentscheidung für Friedrich Merz als CDU-Chef, haben rund 80 LKR-Mitglieder, darunter etliche Niedersachsen, die Partei verlassen. Darunter waren auch mehrere Kommunalpolitiker etwa aus den Kreisen Harburg, Göttingen und Ammerland. Wohin die früheren Parteimitglieder nun tendieren, zur Corona-kritischen Partei „Die Basis“ oder zu den Freien Wählern, ist derzeit noch unklar. Der Bruch in der LKR, die bei der Bundestagswahl bundesweit bei 11.159 Stimmen (0,0 Prozent) geblieben war, zeichnete sich schon ab. Guth und ihre Mitstreiter hatten sich mit dem Bundesvorsitzenden Jürgen Joost aus Neumünster überworfen. Dabei geht es auch um den Vorwurf finanzieller Unregelmäßigkeiten gegen Mitglieder des Bundesvorstandes, um nicht belegte Ausgaben und unklare Abrechnungen von Reisekosten. Der Bundesvorstand hatte den Landesvorstand des Amtes enthoben, und für November war schon mit dem Sturz von Joost beim Bundesparteitag gerechnet worden – doch dieser Bundesparteitag wurde dann von Joost kurzfristig abgesagt mit Hinweis auf die Corona-Pandemie.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #230.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min