5. Okt. 2017 · 
Parteien

FDP: Der Ausbau des Glasfasernetzes muss verstaatlicht werden

Die FDP, sonst Vorkämpferin für Privatisierung, streitet für Verstaatlichung: Wenn es um den Ausbau des Glasfasernetzes in Niedersachsen geht, solle das Land selbst tätig werden – als Auftraggeber und Organisator. Vorrangig könne dies entlang von Bahnlinien, Straßen oder Radwegen geschehen, sagten der FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Stefan Birkner, und der FDP-Wirtschaftsfachmann Jörg Bode. Bisher gebe es das Problem, so meint Bode, dass die Telekom ihr altes Kupferkabelnetz mit Sonderangeboten attraktiver zu machen versuche, die nur maximal eine Leistungsfähigkeit bis 50 Mbit/sec erlaube. Dies sei zwar zu wenig, werde aber von vielen Kunden trotzdem gewählt – und dies schrecke andere Anbieter, die den gewünschten Glasfaserkabelausbau forcieren wollten, in vielen Gegenden ab. „Man blockiert sich gegenseitig. Insofern ist der Markt der Privatunternehmen an dieser Stelle gescheitert.“ https://soundcloud.com/user-385595761/fdp-will-flachendeckend-glasfaser-und-lte Bode sieht für den Ausbau der Netz-Infrastruktur den Staat in der Pflicht. Binnen zwei Jahren solle flächendeckend ein Highspeed-Angebot mit LTE überall möglich sein, binnen fünf Jahren solle das Glasfasernetz zu vernünftigen Konditionen in ganz Niedersachsen angeboten werden. Man könne das Radwegenetz als Grundlage nehmen und beginnen an den Stellen, wo dieses noch Lücken oder Sanierungsbedarf habe – so könnten Radweg- und Glasfasernetzausbau parallel geschehen. Ein Viertel der 7500 Kilometer Radwege in Niedersachsen seien „nicht im vernünftigen Zustand“ – hier könne man beginnen. Die FDP will die Verantwortung für den Glasfaserausbau im Wirtschaftsministerium konzentrieren und dafür einen Sonder-Staatssekretär für Digitalisierung berufen. Die Idee der CDU, zwei Minister ohne Ministerium in der Staatskanzlei einzusetzen, sieht die FDP nach Birkners Worten skeptisch.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #175.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Arbeitgeberforum 2025 im Schloss Herrenhausen
Künstliche Intelligenz als neuer Kollege: Warum jeder Mitarbeiter jetzt führen lernen muss
15. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min