23. Apr. 2023 · 
Inneres

Europaministerium stellt Umbaupläne für Landesvertretung in Berlin vor

Thorsten Schumacher, Personalchef im Ministerium für Europa-, Bundes- und Regionalangelegenheiten, hat im zuständigen Landtagsausschuss die Umbaupläne für die niedersächsische Landesvertretung in Berlin erläutert. Geplant ist dort, den bisherigen Leiter der Dienststelle, der nach B6 besoldet wird, von den Aufgaben eines Abteilungsleiters zu entbinden. Er soll sich stattdessen auf die politische Kontaktpflege konzentrieren.

Die Landesvertretung in Berlin von hinten betrachtet mit dem Holocaust-Mahnmal im Vordergrund. | Foto: Astrid Früh

Neu geschaffen wird eine B4-Stelle für die Abteilungsleitung, die dann den laufenden Kontakt zum Ministerium in Hannover hält und die Veranstaltungen in der Landesvertretung in Berlin plant. Für die neugeschaffene B4-Stelle soll dann eine B3-Stelle wegfallen, sobald die Inhaberin der Stelle 2027 in den Ruhestand gegangen sein wird.

Schumacher erklärte, diese Neustrukturierung sei „Ergebnis einer Analyse“. Der Dienststellenleiter müsse abends in Berlin repräsentieren und zudem die Bevollmächtigte des Landes, Ministerin Wiebke Osigus, vertreten. „Das ist der ganzen Breite nicht durch eine Person wahrzunehmen.“ CDU-Sprecher Uwe Schünemann merkte kritisch an, für die Vertretung der Ministerin sei ja der Staatssekretär da. „Wieso kann der nicht Frau Osigus vertreten?“ Schumacher meinte: „Frau Osigus ist auch in Berlin, aber nicht fünf Tage die Woche.“ Die SPD-Sprecherin Immacolata Glosemeyer sagte: „Wir sollten präsenter sein in Berlin, das ist schließlich unsere Visitenkarte.“ Auch in der Europa-Vertretung in Brüssel ist eine Aufstockung geplant, dort soll eine zusätzliche B2-Stelle geschaffen werden.

Dieser Artikel erschien am 24.4.2023 in Ausgabe #074.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min