4. Mai 2020 · 
Kolumne

Eine TagesKolumne, die sich gewaschen hat

Liebe Niedersachsen,

über den heutigen „Internationalen Tag der Handhygiene” können wir nur müde lächeln, sind wir doch gerade eher im „Internationalen Jahr der Handhygiene“. Das passende Motto der Weltgesundheitsorganisation zu diesem Tag lautet: „Hände waschen - Leben retten". Sprich: Wer sich die Hände wäscht, ist ein Held.

Und da fällt auch schon auf, dass das Händewaschen bei unseren Helden der Leinwand bisher keine große Rolle gespielt hat, oder haben Sie schon einmal James Bond oder Superman dabei zugesehen, wie sich die beiden 20 Sekunden lang die Hände gewaschen haben?  Hier gibt es Nachholbedarf - freuen Sie sich 2020 auf die neuen Filme:


  • James Bond – Lizenz zum Händewaschen

  • Thors Waschbecken

  • The Bourne Lavatory

  [caption id="attachment_50011" align="alignnone" width="780"] Was für ein Dienstag: "Internationaler Tag der Handhygiene" und "Tag des Bilderrahmens" - Foto: Sucharas wongpeth, THEERASAK, MB.[/caption] Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wäscht derweil seine Hände in Unschuld. Mit dem gestern vorgelegten Niedersachsen-Plan für die Corona-Öffnungen in den kommenden Wochen legt Weil den Wunsch nach einer gemeinsamen Linie der Länder erst einmal an den Rand, wie man es mit der Seife am Waschbecken macht. Dafür hat er aber auch seine Gründe. Lassen Sie sich das besser mal von Stephan Weil selbst erklären: https://www.youtube.com/watch?v=7ZWHidiGsSE

Ich finde ja: Weil hat recht. Bisher musste man dabei zusehen, wie zum Beispiel NRW Gartencenter öffnete und dann gegebenenfalls immer hinterherlaufen. Dabei sieht man nie besonders gut aus. Jetzt lässt Weil mal die anderen Länder schlecht aussehen. NRW und Co. können ja gerne den Niedersachsenplan übernehmen, wir beteiligen uns gerne an den Kopierkosten.

Der österreichische Schriftsteller Alexander Engel hat Erinnerungen „Seifenlasen für Erwachsene“ genannt. Und weil Seifenblasen schnell zerplatzen, erinnern sich viele offenbar nicht mehr so genau an die Nachteile der sogenannten Abwrackpräme nach Ende Finanzkrise. Stephan WeilMarkus Söder und Winfried Kretschmann, Ministerpräsidenten der blitzsauberen Autoländer, halten eine Neuauflage der Autokauf-Prämie weiter für sinnvoll. Und dabei hat Weil gar nicht mal den Vorteil der Autokonzerne im Hinterkopf – warum Weil sich weiter für die Prämie stark macht, lesen Sie hier.


Lesen Sie online: 

Wie die Kritiker der Corona-Maßnahmen sich in Rage reden

Die Niedersächsin des Monats April

#AllesAusserCorona: Folge 1 mit Dunja Kreiser


Einen sauberen Haarschnitt hat seit gestern wieder Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Roman war bei seiner Stammfriseurin Sonja Schaare in Hildesheim-Himmelsthür (Foto unten) und kam gleich mit einer schlechten Nachricht aus dem Laden: Mögliche Preiserhöhungen bei Friseuren seien absolut gerechtfertigt. Die Rechnung geht ungefähr so: Weniger Kunden durch Haarwasch-Zwang + mögliche Rückstände bei Fixkosten = Höhere Preise für Kunden. Und in dem höheren Preis ist jetzt nicht mal mehr die „Gala“ im Wartebereich enthalten… [caption id="attachment_50009" align="alignnone" width="780"] So in Ordnung? Delfino Roman schaut sich im Spiegel an, was Sonja Schaare aus seinem Haarschopf gemacht hat -  Foto: HWK Hildesheim-Südniedersachsen[/caption] Falls Sie übrigens in der Zwischenzeit vor lauter Autokaufprämien und Friseurterminen wieder vergessen haben, wie das mit dem Händewaschen funktioniert, habe ich Ihnen noch einmal das Video der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann herausgekramt – sie erklärt Ihnen das noch einmal direkt am Waschbecken:



 










Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an



















 

Heute ist der Weltgesundheitstag. Am 7. April wird jährlich weltweit EIN Gesundheitsproblem thematisiert. Eigentlich wollte die Weltgesundheitsorganisation dieses Jahr „Pflegekräfte und Hebammen“ in den Mittelpunkt rücken. Wie unverzichtbar diese Berufe sind, zeigt sich auch gerade wieder. Aber derzeit steht alles im Schatten der Corona-Pandemie. Denn dieser Virus kennt keine Grenzen. Deshalb wird sich übermorgen auch der UN-Sicherheitsrat zu Corona treffen. Der Virus kann nämlich nur international und gemeinsam bekämpft werden. Drei Instrumente helfen weltweit, damit sich das Virus nicht weiter verbreitet. 1. Abstand 2. Zuhausebleiben, sofern möglich. 3. Hygiene. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten. Deshalb nie vergessen - Händewaschen. DANKE! #siekümmertsich #cducsubt #weltgesundheitstag #weltgesundheitstag2020


Ein Beitrag geteilt von Gitta Connemann (@gittaconnemann) am



Nicht zum Vorbild nehmen sollten Sie sich in Corona-Zeiten dagegen Napoleon Bonaparte, den alten Schmutzfink-Kaiser. „Wenn Gott gewollt hätte, dass wir uns waschen, hätte er das Parfum nie zugelassen“, hat Bonaparte gesagt und damit bewiesen, dass er Gitta Connemanns Video nie gesehen hat.

Ich wünsche Ihnen einen blitzsauberen Dienstag

Martin Brüning

Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Nikada/Iryna Minhirova via Getty Images
Dossiers
Papierkram für die Tonne? Rundblick-Serie zum Bürokratieabbau
27. Mai 2025 · Redaktion1min
Einige Messestände sind schon relativ nachhaltig, doch der Einsatz von Wegwerfmaterial ist immer noch groß. | Foto: Link
Mehrweg statt Müll: Wie die Hochschule Osnabrück die Messebranche umkrempeln will
28. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Foto: Wallbaum
Kommunen fordern: Denkmalschutzamt entmachten, Landesjugendamt abschaffen
28. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min