4. Nov. 2024 · Recht

Ein Mehrheitswahlrecht ist gut - aber nur dann, wenn damit die Bestenauslese gefördert wird

Der Befund kann in den USA bisher regelmäßig festgestellt werden – und er hängt sicher auch mit der politischen Kultur zusammen. In den vergangenen Jahren sind die Radikalen auf beiden Seiten, bei Demokraten wie Republikanern, stärker geworden. Die Gesellschaft wirkt unversöhnlich, die Lager stehen sich feindlich gegenüber. Liegt das auch am politischen System? Einerseits muss das verneint werden, [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #193.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail