Durch diese TagesKolumne geistert ein frecher Kobold
Liebe Niedersachsen,
der Schauspieler Hans Clarin wäre an diesem Tag 89 Jahre alt geworden und im Landtag wurde gestern über den AfD-Antrag „Chemnitz – Endkampf um die Demokratie?“ diskutiert. Diese beiden Fakten haben überhaupt nichts miteinander zu tun, denken Sie jetzt? Stimmt, aber jetzt stellen Sie sich einmal vor, wie Hans Clarin den AfD-Antragstitel in seiner berühmten Pumuckl-Stimme deklamiert. Da verlieren schnell die dümmsten Titel ihren Schrecken. Und da für viele AfD-Sympathisanten das Thema „Angst“ eine leicht überdimensionierte Rolle spielt, finden alle Interessierten hier die Folge „Pumuckl und die Angst“. Sehr sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=TSzdiW85_rk
In der Folge „Pumuckl und die Schule“ sagt der Kobold seinen Mitschülern falsch vor und malt im Kunstunterricht alle Blöcke der Schüler mit Schiffen voll. Das zeigt: Besuche von unsichtbaren und frechen Kobolden erschweren die Arbeitsbedingungen von Lehrern noch zusätzlich. Dabei haben sie es schwer genug, und das haben mehr als 2000 Lehrer gestern bei einer Demonstration direkt vor dem Landtag in Hannover deutlich gemacht. Im Audiobeitrag hören Sie hier, wie die Politik auf die Demo reagiert:
https://soundcloud.com/user-385595761/so-reagiert-die-politik-auf-die-lehrer-demo
Eine Bildergalerie finden Sie hier und einen kleinen Video-Eindruck von der Demonstration bekommen Sie hier.
An diesem Freitag befasst sich der Landtag mit dem Thema sozialer Wohnungsbau. In vielen Regionen Niedersachsens würde Meister Eder derzeit weder Räume für eine Schreinerei noch eine Wohnung finden. Der Grünen-Fraktionsvize Christian Meyer hat einen Vorschlag, wie das Land die Situation zusätzlich entspannen könnte. Sie lesen es heute im Rundblick oder online gleich hier. Vielleicht fehlen all die Wohnungen aber auch gar nicht. Durchaus möglich, dass ein kleiner Kobold den ganzen Wohnraum schlicht und einfach versteckt hat.
Mein Lieblings-Pumuckl-Zitat lautet übrigens: „Meine Zähne klappern am meisten, obwohl sie am wenigsten frieren."
Ich wünsche Ihnen einen frechen Wochenausklang
Martin Brüning