Die Wirtschaft entwickelt sich rasch weiter. Trial and Error ist das Grundprinzip von Start-ups - schnell gründen, wenn es nicht klappt verwerfen, und weiter geht es. In ihren Trendreports werfen Rundblick-Redakteure Audrey-Lynn Struck und Christian Wilhelm Link einen Blick in die Welt der niedersächsischen Start-ups.

Privatflugzeuge dank Corona im Aufwind: ACC Columbia aus Hannover profitiert
Viele Wirtschaftszweige sind durch die Corona-Pandemie tief in die Krise gestürzt worden. Ein mittelständisches Unternehmen aus Hannover befindet sich aber gerade jetzt umso mehr im Aufwind: Die ACC Columbia Jet Service GmbH, die man sich als eine freie Kraftfahrzeugwerkstatt für Privatflugzeuge vorstellen kann, bekommt immer mehr Reparaturaufträge. Artikel lesen
Klohäuschen ohne Wasser und Chemie: Trobolo macht mit Nachhaltigkeit das große Geschäft
Einmal tief einatmen und dann heißt es: Luft anhalten oder die Sauerstoffzufuhr auf ein Minimum herunterfahren. Mit einem kleinen Finger wird die Tür schnell aufgezogen. Bloß jeden Hautkontakt mit dem Plastikkäfig vermeiden! Und dann die erschreckende Entdeckung: Auf diesem Dixi-Klo ist gar kein Papier. Während man sich in den eigenen vier Wänden manchmal gar nicht genug Zeit auf dem Klo lassen kann, mutiert der Toilettengang auf Raststellen, Campingplätzen oder Festivals schnell mal zum Albtraum. Aber es geht auch komfortabler und vor allem nachhaltiger, wie das hannoversche Unternehmen Trobolo beweist. Artikel lesen
Im Wettlauf der Kassenzettel-Apps setzt das Startup epap zum Sprint an
Morgens die Brötchen beim Bäcker, dann zweimal in der Woche der Großeinkauf – und Tanken muss auch mal sein: Rund 250 Einkäufe tätigt der durchschnittliche Deutsche pro Jahr, bei den er mit Bargeld oder Karte bezahlt. Und bei jeder dieser insgesamt knapp 20 Milliarden Transaktionen wird zwangsläufig auch Papier bedruckt. Seit der Einführung der „Belegausgabepflicht“ am 1. Januar 2020 ist jedes Geschäft dazu verpflichtet, bei einem Einkauf einen Kassenbon auszugeben – mit erheblichen Folgen für die Umwelt. Artikel lesen
Wie eine Online-Plattform den Verkauf von Häusern im Bieterverfahren erleichtert
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft, die Immobilienpreise steigen und steigen – auch während der Corona-Pandemie. Nach den offiziellen Landesgrundstücksmarktdaten sind Eigenheime in Niedersachsen seit 2015 um 78 Prozent teurer geworden, Eigentumswohnungen sogar um 84 Prozent. Für Eigentümer, die ihre Immobilie oder ihr Grundstück verkaufen möchten, sind das lukrative Zeiten. Schon jetzt überbieten sich viele Kaufinteressenten gegenseitig. Ein Startup aus Hannover will daraus Kapital schlagen und hat eine Art „Ebay für Immobilien“ entwickelt. Doch die Online-Plattform hat noch einige Startschwierigkeiten. Artikel lesen
Hannover Start-up „Pflegewächter“ sagt der Bürokratie bei den Pflegeleistungen den Kampf an
„Digitalisierung und Pflege – das muss man doch zusammenführen": Dachte sich Florian Specht, als er durch seine pflegebedürftige Großmutter das erste Mal so richtig mit dem Thema Pflege in Berührung kam. 2020 gründete er in Hannover das Start-Up „Pflegewächter“. Bei der Online-Pflegeberatung können die Nutzer ganz einfach die Pflegegradstufe ermitteln und sich beim Erstellen des Pflegeantrags helfen lassen – und zwar kostenlos. Seit neuestem hat die mehrfach prämierte Anwendung ein weiteres Feature. Artikel lesen
Papier aus Ananas: Startup geht neue Wege in der Zellstoffproduktion
In Costa Rica fallen jährlich 4,5 Millionen Tonnen Ananasabfall an, zeitgleich steigt die Nachfrage nach Papier immer weiter an: Das hannoversche Startup eco:fibr könnte mit ihrer Innovation zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sie gewinnen aus Ananasblättern Zellstoff, der später zu Papier weiterentwickelt werden kann. Artikel lesen.
Ein soziales Netzwerk für die Straße: Handy-App Truckhell vernetzt Lkw-Fahrer
Nie wieder alleine Pause machen: Das verspricht die App "Truckhell", die Lastwagenfahrer untereinander vernetzt. Rundblick-Redakteurin Audrey-Lynn Struck hat den Gründer Benedikt Jütte zum Interview getroffen - natürlich auf einer Raststätte. Dort treffen die beiden zufälligerweise auch den Lkw-Fahrer Michael, der schon seit ein paar Monaten ein heimlicher Fan von "Truckhell" ist. Artikel lesen.
Weitere Artikel folgen...