23. Nov. 2025 · 
MeldungTermine

Die Woche in Niedersachsen (KW 48): Praktikanten, Landräte und Delegierte

Kita-Praktikum, Grünen-Bundestreffen, Landessynode und ein neuer Landrat: Niedersachsens politische Woche ist bunt, voll und an einigen Stellen richtungsweisend.

In dieser Woche zeigt das politische Niedersachsen mal wieder seine ganze Bandbreite: Olaf Lies probt den Kita-Alltag, die Grünen holen ihre Bundesdelegierten nach Hannover, die Landessynode ringt um Aufarbeitung und Zukunft, und in Gifhorn übernimmt mit Philipp Raulfs der jüngste Landrat der Republik das Ruder. Das sind die wichtigsten Termine der Woche:

  • Am Montag, 24. November, tagt in Hannover der Dehoga-Landesverband, wo die rund 250 Delegierten einen neuen Präsidenten wählen. Ministerpräsident Olaf Lies spricht ein Grußwort und richtet den Blick auf die wirtschaftliche Lage der Branche.


  • Ebenfalls am Montag wird in Gifhorn der neue Landrat Philipp Raulfs vorgestellt, der nach dem Tod von Tobias Heilmann mit 53,6 Prozent ins Amt gewählt wurde. Der erst 34 Jahre alte SPD-Politiker ist der jüngste Landrat der Bundesrepublik.


  • Am Montagnachmittag eröffnet Sozialminister Andreas Philippi in Hannover einen Fachtag zum inklusiven Ehrenamt. Er spricht über Projekte, Barrierefreiheit und darüber, was freiwilliges Engagement für Menschen mit Behinderungen ermöglicht.


  • Am Montagabend diskutieren Fachleute beim Verein Arbeit in Hannover über neue Modelle der hausärztlichen Versorgung. Gesundheitsminister Philippi sitzt mit auf dem Podium und beleuchtet die Perspektiven für eine stabilere ambulante Versorgung.


  • Am Dienstag, 25. November, beginnt in Hannover die Synode der evangelisch-lutherischen Landeskirche, die bis einschließlich Freitag tagt. Es geht unter anderem um Zukunftsplanungen der Landeskirche und um das Thema sexualisierte Gewalt, zu dem Betroffene direkt zu den Mitgliedern sprechen sollen.


  • Ebenfalls am Dienstag absolviert Olaf Lies in Hannover ein Kurzpraktikum in einer Kita. Er begleitet das Personal, spielt mit den Kindern und will nach eigenen Angaben einen unverstellten Eindruck vom Alltag der Einrichtungen gewinnen.


  • Am Mittwoch, 26. November, stellt der SoVD-Landesverband Niedersachsen in Hannover sein "Schwarzbuch sozial" vor. Der Verband präsentiert exemplarische Fälle aus seiner Beratungspraxis und kritisiert strukturelle Probleme im Sozialwesen des Landes.


  • Ebenfalls am Mittwoch treffen sich in Lübeck die Finanzministerinnen und Finanzminister des Nordens, darunter Gerald Heere für Niedersachsen. Die Länder wollen ihre Haltung zu Haushaltsrisiken, Steuerverteilung und Zukunftsinvestitionen abstimmen.


  • Am Donnerstag, 27. November, stellen die DGB-Jugendorganisationen in Hannover und Bremen ihren Ausbildungsreport vor. Die Studie beleuchtet Arbeitsbedingungen, Zufriedenheit und Belastungen von Auszubildenden.


  • Ebenfalls am Donnerstag feiert Volkswagen in Wolfsburg acht Jahrzehnte betrieblicher Mitbestimmung. Bei dem Festakt sprechen unter anderem Oliver Blume, Daniela Cavallo, Christiane Benner und die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf.


  • In Hannover veranstalten am Donnerstag Niedersachsen-Metall und das niedersächsische Wirtschaftsministerium den Kongress "Industrie Digital 2025". Die Veranstaltung widmet sich der digitalen Transformation in der Industrie und bringt Unternehmen, Verbände und Politik zusammen.


  • Am Freitag, 28. November, beginnt in Hannover der Bundesparteitag der Grünen. Die Delegierten beraten bis Sonntag über programmatische Linien und Bundespolitik, begleitet von der gesamten Parteispitze.

Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.

Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail